browser icon
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.

Liedle

Hei di heido Elisabeth


Hei di hei do Elisabeth
mit äm Fichtenbursch amol ins Bett
Hei di hei do Elisabet
mit äm Fichtenbursch amol ins Bett

Strophen:
1. ) Das schönste Bee ist das Kanapee, das Kanapee ist das schönste Bee. Das schönste Bee ist das Kanapee. Das Kanapee bei der Nacht, wenn’s kracht. … Heidi heido …

2.) Der schönste Sport ist der Wein-Trans-Sport…
3.) Das schönste Bett ist Elisabeth
4.) Die schönste Kerwa ist die Galderschummer Kerwa…

 

Oh Susanna / Trink mer noch a Tröpfle


 

Trink mer noch ä Tröpfle, trink mer noch ä Tröpfle,
aus dem alten Henkeltöpfle
Trink mer noch ä Tröpfle, trink mer noch ä Tröpfle,
aus dem alten Henkeltöpfle

Ref.:

O Susanna, du hast am Arsch än Leberfleck
O Susanna der Leberfleck muß weg
Wdh.

Oh Susanna


Alle Jahr 2 Kinder, alle ….
Eins im Sommer, eins im Winter
Alle Burschen haben      einen riesen Zinnsoldaten
Alle Mädchen haben einen kleinen Schützengraben
Alle Zinnsoldaten            wollen in den Schützengraben.

An der Unterhose, an der Unterhose
Ist der Hosengummi lose
Ist ja auch kein Wunder, ist ja auch kein Wunder
bei dem ganzen Rauf und Runter.
Oh Susanna

 

Auf geht´s


(Melodie: Rock mi)

(Vorsänger/Chor im Wechsel:)
Wenn die Fichtli wieder vor der Wirtschaft stehn
Wenn die Fichtli wieder vor der Wirtschaft stehn
und sich alles um die Kirchweih dreht,
und sich alles um die Kirchweih dreht,
Wenn die Mussig lauter Dreher spielt
Wenn die Mussig lauter Dreher spielt
und Fichten tanzen ganz wie wild
und Fichten tanzen ganz wie wild

(Alle:)
Auf gehts, jetzt ist’s wieder so weit,
auf gehts, jetzt ist Kirchweih zeit

Komm, tanz mer no a bisserl,
i wills a bisserl wissen,
Dreher – heut Nacht.
Tanz ma an Schecher oder was gfällt dir besser?
Drei Dreher heut Nacht.
Schau mir in die Augen, Kleine, du bist a ganz a Feine, Dreher heut Nacht.
Dreh di um, dreh di um, bis der Tanzbodn kracht.

(Vorsänger/Chor im Wechsel:)
Und jetzt fängt die Kerwa richtig an,
Und jetzt fängt die Kerwa richtig an,

das Dorf fängt dann zu tanzen an
das Dorf fängt dann zu tanzen an
und wir tanzen um den Hammel rüm
und wir tanzen um den Hammel rüm
weil a jeder halt gewinnen will.
weil a jeder halt gewinnen will.

 

(Alle:)
Auf gehts, jetzt ist’s wieder so weit,
auf gehts, jetzt ist Kirchweih-Zeit

 

Komm, tanz mer no a bisserl,
i wills a bisserl wissen,
Dreher – heut Nacht.
Tanz ma an Schecher oder was gfällt dir besser
drei Dreher heut Nacht.
Schau mir in die Augen, Kleine, du bist a ganz a Feine, Dreher heut Nacht.
Dreh di um, dreh di um, bis der Tanzbodn kracht.

Komm, tanz mer no a bisserl,
i wills a bisserl wissen,
Dreher – heut Nacht.
Tanz ma an Schecher oder was gfällt dir besser
drei Dreher heut Nacht.
Schau mir in die Augen, Kleine, du bist a ganz a Feine, Dreher heut Nacht.
Dreh di um, dreh di um, bis der Tanzbodn kracht.

 

Ich bau dir ein Schloss


Ich bau dir ein Schloss, so wie im Märchen,
da wohn ich mit dir, dann ganz allein.
Ich bau dir ein Schloss, wenn ich einst gross bin,
dort wollen wir froh und glücklich sein.

Der blaue Himmel schaut auf uns herab,
sagt dir jeden Tag, wie lieb ich Dich hab.
Und alle Wolken zieh’n so schnell
vorbei am Traumschloss für uns zwei.

Der Elefant vom Bosporus


1) Der Elefant vom Bosporus au au au hat an seim Arsch an Reißverschluss au au au Und wenn er einmal scheißen muss au au au Dann zieht er an dem Reißverschluss au au au

Ref. Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara zu den wilden Tieren Ich möchte meine Klara in der Sahara ach so gern verführen Da kam ein wilder Löwe o Schreck und fraß mir meine Klara weg Dann fuhr ich ohne Klärchen in das Sahärchen in die Heimat zurück.

2) Die Königin Elisabeth au au au lag mit ihrem mann im Bett au au au Sie lagen beide arsch an Arsch au au au Und blasen den Radetzky-Marsch au au au

Ja wir feiern heute Kirchweih


Ja wir feiern heute Kirchweih, in dem wunderschönen Galderschum und wir grüßen eine große Freundenschar. Wir vergessen alle Sorgen, denken nicht an übermorgen. Kirchweih feiern ist so schön, Ihr könnts verstehn…

Schallala lala lalalallla…

Super Fichten- Burschen/Mädel

 

Heut is Kerwa


Refrain:

Holdir-holdra Holdri-holdra Es geit ners üw-rer Bauerschfraa Holdir-holdra Holdri-holdra Es geit ners üw-rer Fraa!

Heut is Kerwa, morgn is Kerwa und die ganze Woucha Wenn der anner Sunndi kummt, ham mer ners zum Koucha.

Heut is Kerwa, morgn is Kerwa und die ganze Woucha Kocht mei Mutter Arwesbrei, säicht mei Vadder „Ich pfeif d’r nei!“

Arwesbrei, den mag er net, und was Annersch kriegt er net, hockt er sich neis Wirtshaus nei, säuft sei fuchzeh‘ Schoppe Wei!

Heut is Kerwa, morg’n is Kerwa und die ganze Woucha Kocht mei Mutter Kraut und Flääsch, geit se mir die Knoucha

Und die Knoucha moch ich net und was Annersch krieg ich net, nimmt mei Moudder die Oufagobl, häät mer auf mein näscherte Schnobl.

Heut is Kerwa, morgn is Kerwa übermorn is Batteltog, tanzt der Vatter mit der Moadder drouba auf’m Taubaschlog.

S Bärberle, s‘ Bawettle, die koucha galla Ruawa, und wenn se damit fertig senn, dann gehn se naus die Buewa

Stirbt mei Fraa, stirbt mei Fraa, heier ich e Annere. Stirbt se net, so hei’r ich net, blei ich bei meiner Mairchareth.

Immer lustig, immer lustig, wie der Fisch im Weiher, Madle, mach die Fenster zu, sonst kommt a frömmer Geier!

Da bei uns, da bei uns wachse weiße Ruawa, wenn die Mädlich Kinner kriege, schieaba ses auf die Buewa.

Dreizeäh Mädlich muaß mer liabn, lauter schönna klenna, wenn der Taufl a Dutznd hoult, bleibt mer doch noch enna.

Wenn der Bauer nochermal sagt, daß ich’s, mit seiner Touchter hätt, dann steig ich übern Gartenzaun und scheiß n auf sein Selleriebeet.

Scheißt die Katz vom Christbaam roo, nei in mei Trompetn, läfft der Dreck zum Mundstück raus, ich glaub, die braucht es Löten.

Net eso, net eso, wie’s die Mädlich mache, wenn se Bratwurscht g’fressen ham, gehn se hemm und lachen.

Die Kerwa is jetz aa vorbei, der Wirt hat sein Profit, jetz fress mer wied’r Backsteekaas, weil sunst nix annersch gibt!

Oh, mir arme Bauernbürschlich, oh, mir arme Schluckerlich, müäss mer halt Kartoffel frass wie die klenne Suckelich.

Neue Strophen (von Alfred Dörr 2005): „Trampali“

Unner maad und euer Maad Blüha wia die Rosen Höm verbrannta Hintergwanda Der Arsch it vouller Blosn

Hüba düba nauf und no Säht der Bauer Linsa Schlupft der Knacht durchs Höännerlouch Mäicht der Maad an Prinza

Hüba düba nauf und no Setzt der bauer Pflanza Mit an schöänna Bauernmädla Tu i gerne tanzn

Hüba düba Quetschabaama In der Mitt a Tanna Wär der Fatz nit luderli gwast Bräucht er nit zu flenna

Kirchweihlied (Meldodie: König-Ludwig-Lied)


Zur Eröffnung am Kirchweihfreitag:

Wer die Kerwa hat erfunden,

war bestimmt kein altes Weib.

Denn sie bringt uns frohe Stunden

Und so manchen Zeitvertreib.

Denn sie bringt uns frohe Stunden

Und so manchen Zeitvertreib.

Zum Abschied nach dem Hammelessen:

Froh und freudig woll‘n wir scheiden,

froh und freudig woll‘n wir gehen.

Nächstes Jahr, wenn wir noch leben,

gibt’s ein frohes Wiedersehen.

Nächstes Jahr, wenn wir noch leben,

gibt’s ein frohes Wiedersehen.

 

3 x 3 ist neune


3 * 3 is neune

wir saufen wie die Schweine

4*5 is 2*10

die Rund die muß weitergeh

Drum liebe(r) _________sing ein Lied

Sing ein Lied

Sing ein Lied

Drum liebe(r) _________ sing ein Lied!

 

Der Bauer geht zum Garten naus und scheißt.


Der Bauer geht zum Garten naus und scheißt.

Er hockt sich in die Brennessel nei, des beißt.

Der Bauer hat des Kraut net kennt,

drum hat er sich sein Orsch verbrennt.

Des Rindvieh, des Rindvieh des Vieh!

Der Bauer geht zum Doktor nei und klagt.

Der Doktor schaut des Arschloch an und sagt:

Da schreib ich dir ä Pflaster auf,

des babbst de dir aufs Arschloch drauf

Du Rindvieh, du Rindvieh, du Vieh!

 

Der Zuckerrübenbauer


Ja mir Zuckerrüawabauern halten zamm

Und traten dia Fasäalesbauern zamm

Ja mir Zuckerrüawabauern fahrn Mercedes

Bei dara Zuckerrüawapreise, ja da geht des.

Hau ne nunter hau ne nunter hau ne no

Auf’m Peter seiner Glatzn hockt ä Floh

Schiefer Absatz und in jedem Strumpf ä Loch,

aber saufen, saufen tun mer doch.

 

Die Börchermästerer


Die Börchermästerer, die hat ganz exterer

Hat ganz versächta Unterhöusli aa

 

Mir sin sou garn in Galderschum


Mir sin sou garn in Galderschum

Und frän uns, dass der alle kummt.

Mir könne g‘sing getanz und lach

und a der Kerwa ä riesn Gaudi mach.

Mir sin ä Völkla voller Lam

Und brauchn uns darüm net scham

Drum sing mer laut, dass alle hörn,

mir bleiben da und geähn nit hömm

Vom Untertor bis nauf’n Plua und nei die Anstaltsgass

Da wohnt ä fei ä Rass, mer kann se aber lass.

Mir sin net blos in Schnackewerth und Erwich drüm bekannt

Uns kennt mer scho im ganzn Frankeland

 

Die Entelein, die Entelein vom Titikakasee


Im Januar, im Februar, im März und im April

Da kann man mit die Mädli einfach machen was man will

Im Mai im Juni im Juli und August,

da ist die saure Gurkenzeit, da ham sie keine Lust

Hey

Tschibala, tschibala, tschibala,

Tschibala, tschibala, tschibala,

Tralala tralala tralalalala

Wdh.

Die Entelein, die Entelein vom Titikakasee

Die heben, wenn sie tauchen ihre Schwänzchen in die Höh

Und wenn ich mein Mädel im Badeanzug seh,

dann geht’s mir wie den Entelein vom Titikakasee.

 

Die Frau Ratzebimmel


Die Frau Ratzebimmel aus der Fotzngassn hat ä Kind griecht von em Aff. Die ganze Fotzegassn, die war baff, wegen der Ratzebimmel ihrm Aff.

 

Dracksau


Dracksau, dracksau, dracksau drackerte

Geh nein Mee und wösch die Bee

Wdh.

Die Dracksau im Mee so schwimmt,

da kommst ihr in den Sinn:

Ich hab ja gar kein Handtuch.

Und darum denkt die Dracksau: es wär doch schö

und ich könnt jetzt widder

in den Drack, in den Drack nei geh.

Hei di hei do Elisabeth


Hei di hei do Elisabeth

Mit äm Fichtenbursch amol ins Bett

Hei di hei do Elisabeth

Mit äm Fichtenbursch amol ins Bett

Strophen:

Das schönste Bee ist das Kanapee

Das Kanapee ist das schönste Bee

Das schönste Bee ist das Kanapee

Das Kanapee bei der Nacht, wenn’s kracht

Der schönste Sport ist der Weintran-Sport

Der schönste Fick ist der Pazifik

Der geilste Mus ist der Orgasmus

Das schönste Bett ist Elisabeth

 

Hör auf, du zwickst mi!


Hör auf, du zwickst mi!

Hör auf, du zwickst mi!

Hör auf, du zwickst mi

Nei mei Housabee!

Wdh

Bei Nacht da steht er                           der Mond am Firmament

Am Tag da hängt er                             der Hut im Kleiderschrank

Am Samstag wixt er                            seine Sonntagsschuh

Sie läßt sich Vögel                               schicken aus Amerika

Sie hat ne drinna                                  sie hat ne im Theater kennegelernt

Paß auf, gleich kummt’s mer                auf fünf Mark net a

Jetzt macht er Kinder                           Kinder-, Herrn- und Damenschuh

Sie hat ä Kind im Leib             im Zeipziger Institut

 

Hammerschmied


In einem Dörflein so klein ein Hammerschmied muss darin sein In einem Dörflein so klein ein Hammerschmied muss darin sein
Schmied Schmied Hammerschmied lass die Arbeit sausen Schmied Schmied Hammerschmied wir wollen das Geld versaufen
Hoch den Hammer, nieder mit ihm, wir schmieden das Eisen solang es noch heiß ist heiß ist wir schmieden das Eisen solang es noch glüht wir lieben das maddal so lang es noch jung ist jung ist wir lieben das maddal so lang es noch blüht
Die Gesellen sitzen am Feuer vom Ruße geschwärzt das Gesicht das Gesicht Die Gesellen sitzen am Feuer vom Ruße geschwärzt das Gesicht das Gesicht
Schmied Schmied Hammerschmied lass die Arbeit sausen Schmied Schmied Hammerschmied wir wollen das Geld versaufen
Hoch den Hammer, nieder mit ihm, wir schmieden das Eisen solang es noch heiß ist heiß ist schmiede das Eisen solang es noch glüht
wir lieben das maddal so lang es noch jung ist jung ist wir lieben das maddal so lang es noch blüht

A Rindvieh


Am Sonntag, da kommen die Stadtleut aufs Land die kraxeln auf die Berg, wie die Gamsbäck umanand sie busserl mei Maderl, in der Sennerhütten drin und i schau ena zua, weil a Rindvieh i bin.
I bin fidel, fidel, fidel, mi leckst am Arsch, bis dass der Teifl holt mei arme Seel.
Da neulich, da hat mi des Zahnweh so plagt zum Bader bin i ganga, hab mei leid ihm gklagt. Die Guten, die zieht er, die schlechten lässt er drin; fünf Mark habi eam zahlt, weil a Rindvieh i bin.
I bin fidel, fidel, fidel, mi leckst am Arsch, bis dass der Teifl holt mei arme Seel