browser icon
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.

Fränkisches Lieder- und Notenheft „Jetz fei aufg‘horcht 1.0: Kirchweih- und Wirtshausliedli für alle“

Posted by on 3. November 2025
Vorstellung die Liederbuchs am 24.10.2025 in Geldersheim

Gemeinsames Singen von traditionellen, überlieferten unterfränkischen Liedern im Wirtshaus, lässt ein altes Kulturgut wieder aufleben. Es war ein „Kleinprojekt“, doch in Wirklichkeit eine Fleißarbeit. Jetzt wurde das Liedernotenheft „Jetz fei aufg‘horcht 1.0: Kirchweih- und Wirtshausliedli für alle“ im Rahmen eines Wirtshaussingens im Oktober 2025 im „Fränkischen Hof“ in Geldersheim erstmals präsentiert. Der Initiator Dr. Markus Weißenberger konnte sich über ein volles Gasthaus freuen – alles Musiker und Freunde von traditionellen, überlieferten unterfränkischen Liedern. Einige der Gäste von den beteiligten Vereinen hatten im Rahmen des Projekts die entsprechenden Lieder dazu „geliefert“ und waren an der Mitgestaltung beteiligt. Daraus entstand das Liedernotenheft mit 35 Liedern.

1 Frankenlied (Wohl auf die Luft geht frisch und rein)
2 Kreuzberglied (Komm mit mein Schatz)
3 Unterfrankenlied (Unterfranken, du mein liebes Heimatland)
4 Hohe Tannen
5 Unter Erlen
6 Bauramadla
7 Gochsumer
8 Bajazzo (Warum bist du gekommen)
9 Dracksau drackerte
10 Schlamperer (Mei Schatz, des is a Schlamperer)
11 Tief im Steigerwald
12 Im Schwamer Wald is Holz g’stohl’n worn
13 Und wenn du eine böse Schwiegermutter hast
14 Lustig ist das Zigeunerleben
15 Bummel-Petrus (Halt dei Maul)
16 Lila ist Mode
17 Sou a Schöppla Frankenwei
18 Schweinfurter Lied
19 Schweinfurt ist ´ne schöne Stadt
20 Wir feiern heute Kirchweih
21 Schwarze Natascha (In Junkers Kneipe)
22 Oh, Susanna (Trink mer noch a Tröpfle)
23 Heidi heido Elisabeth (Der schönste Baum ist der Vogelbeerbaum)
24 Hör auf, du zwickst mi (Pfatterer Marsch)
25 Holadihi, ja, Holadio
26 Annemariechen
27 Holzmichl (Lebt denn der alte Holzmichl no)
28 Hammerschmied (In einem Dörflein so klein)
29 Hobelbank (O du schöne Hobelbank)
30 Ich bin in die Stadt gefahren
31 Der alte Orgelmann
32 Uhr aufzieh´n
33 Muss i denn zum Städtele hinaus
34 Kein schöner Land
35 Feierab´nd (Es ist Feierab´nd)

Diese Lieder spiegeln die Kirchweih- und Wirtshaustradition im Landkreis Schweinfurt wider. Bei der Liederauswahl sei darauf geachtet worden, dass diese ohne Urheberrechte sind, erklärte Weißenberger. Damit seien diese für jedermann vervielfältigbar und GEMA-frei. So können die Lieder bei Veranstaltungen genutzt werden und bleiben als Kulturgut der Region erhalten. Die passenden Noten sorgen für die musikalische Begleitung. Die Besonderheit sei, dass neben dem Liedtext sowohl „normale“ Noten (Violinschlüssel) als auch Griffschrift (für steirische Harmonika) enthalten sind.

Im „Fränkischen Hof“ blieb es nicht bei langen Reden – es wurde gesungen. Es begann auf Basis des neuen Buchs mit dem „Kreuzberglied“, gefolgt vom „Steigerwaldlied“ und dem „Gochsumer“. Nach dem rund dreistündigen Wirtshaussingen ging es zum „Wunschkonzert“ über. Das heißt, jeder, der ein Instrument dabei hatte, konnte mitspielen. Das neue Liederheft hatte seine Bewährungsprobe bestanden, Initiator und Gäste konnten sich freuen. Sehr freuen würde sich Weißenberger auch, wenn das neue Liedernotenheft eine weite Verbreitung fände. Besonderheit ist, dass dieses Liedernotenheft kostenlos kopiert und weitergegeben werden kann.

Das Projekt wurde über das Regionalbudget „Oberes Werntal“ gefördert, ein Programm des Amts für ländliche Entwicklung Unterfranken. Weitere Sponsoren waren die Gemeinden Bergrheinfeld, Geldersheim, Grafenrheinfeld, Schwebheim, Bürgerstiftung Schwebheim, die Vereine für Brauchtumspflege aus Bergrheinfeld und Geldersheim, Volkstrachtengruppe Röthlein, TSV Schwebheim, Planpaare Schwebheim und der Musikantenstammtisch Bergrheinfeld.

Druck-Exemplare sind gegen eine Spende – solange der Vorrat reicht bzw. bis zum 23.12.2025 – an folgenden Stellen zu erhalten:

Bergrheinfeld: Fahrrad Seifert https://zweirad-seifert.de/
Geldersheim: Metzgerei Hemmerich http://www.werntalmetzgerei-hemmerich.de/
Grafenrheinfeld: Aus´m Schneider https://ausm-schneider.jimdosite.com/
Gochsheim: Apotheke Stenger Tel.: 09721 62424
Röthlein: Genusshof Knaup https://genusshofknaup.de/
Schwebheim: Friseursalon Böhm Tel.: 09723 1434

Eine Alternative ist die kostenlose digitale Version über die Internetseite der Bergrheinfelder Kirchweih:
https://bercher-kerm.de/jetz-fei-aufghorcht/liedernotenheft-1-0.pdf

Größere Bestellungen können über liederbuch@buki-berch.de getätigt werden.

Im Übrigen, ein ideales WEIHNACHTSGESCHENK für Musiker, Sänger, Heimatverbundene, Kirchweihliebhaber etc.!

[Quelle BILDER: Fröhling, TEXT: Schweinfurter Tagblatt, 29.10.2025, ursprünglich Horst Fröhling mit Erweiterungen von Dr. Markus Weißenberger]

Keine Kommentare erlaubt.