You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
zur Vorbereitung auf die Galderschummer Kerwa bieten wir einen Volkstanzkurs an. Mittwoch 02.11.2022, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr und Mittwoch, 09.11.2022, ab 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus. Es geht in erster Linie um die fränkischen Grundtanzarten Walzer, Rheinländer und Schottisch. Anmeldung bitte bei Oliver Brust, 0160-2455067 oder Mail olliebrust@gmail.com.
2022-10-16 Trachtenwallfahrt Volkach – Wallfahrtskirche Maria im Weingarten2022-10-16 Trachtenwallfahrt Volkach – Aufstellung zum Wallfahrtszug2022-10-16 Trachtenwallfahrt Volkach – in der Wallfahrtskirche beim Mariensingen2022-10-16 Trachtenwallfahrt Volkach – Rückweg vom Kirchberg2022-10-16 Trachtenwallfahrt Volkach – Rückweg mit Pieta
Auch in diesem Jahr hat die ARGE Fränkische Volksmusik Unterfranken wieder eine Trachten- und Musikantenwallfahrt nach Maria im Weingarten in Volkach organisiert, an der sich auch unsere Trachtler beteiligt haben.
Bei strahlendem Herbstsonnenschein zogen die Trachtler und Musikanten den Volkacher Kirchberg hinauf zur Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Dort fand ein fränkisches Mariensingen statt. Im Anschluss haben die Teilnehmer*innen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim ausklingen lassen.
die Fichtenpaare und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege laden herzlich zur Kirchweihweinprobe am 31.10.2022 um 19.00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Hier haben Sie Gelegenheit eine Auswahl von fränkischen Weinen verschiedener Winzer zu kosten und auch den Wein mit auszuwählen, der am Kirchweihwochenende im Fränkischen Hof ausgeschenkt wird. Weinprobe inkl. Brotzeit (Kartoffeln und Wurst, Kümmerli, Brot etc.) EUR 15,00. Anmeldung bitte bei Ida Bartenstein, Tel. +49 (1575) 1365605 oder Mail ida.bartenstein@web.de. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung.
Die Geldersheimer Trachtler beim Erntedankfest in Gochsheim am 2.10.2022 (Foto: Brust)
Unsere Trachtengruppe hat am Erntedankfest in Gochsheim teilgenommen. „Endlich wieder“ stand auf den kleinen Festabzeichen der Gochsheimer. Wir haben uns sehr gefreut, dass das Wetter gehalten hat und wir uns auch nach dem Festzug am Plan den „Zwieflblooz“ schmecken lassen konnten.
Plantanz beim Gochsheimer Erntedankfest 2022 (Foto: O. Brust)Auch die Geldersheimer schwingen in Gochsheim das Tanzbein. (Foto: O. Brust)Gochsumer Zwieflblooz
die Geldersheimer Trachtler beteiligen sich am 9. Oktober 2022 beim Erntedankfest Umzug in Röthlein. Der Festzug beginnt um 13 Uhr. Die Aufstellung ist um 12.30 Uhr in der Nähe des Trachtenheims in der Friedhofstraße. Wir treffen uns um 11:45 Uhr am Marktplatz in Geldersheim, um Fahrgemeinschaften zu bilden, und fahren dann mit privaten PKW nach Röthlein. Im Anschluss an den Festzug finden Ehrentänze der Kindergruppe und der Erwachsenengruppe statt.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme sowohl der erwachsenen Trachtler als auch der Kindergruppe und der Fichtenpaare.
Der erste und zweite Gauvorstand des Oberlandler Gauverbandes Schorsch Engelhard u. Franz Nirschl bedankten sich bei unseren Vorsitzenden Renate Moreth und Oliver Brust für die Organisation und die Gastfreundschaft. Unsere oberbayerischen Gäste haben zusammen mit uns die „Original Schweinfurter Schlachtschüssel“ zelebriert. Thomas Hemmerich beim Aufschneiden des Bauchfleischs. Schlachtschüssel 1.10.2022 (Foto: O. Brust)Schlachtschüssel im Fränkischen Hof am 1.10.2022 (Foto O. Brust)
Liebe Brauchtumsfreunde,
am Samstag 1. Oktober 2022 besuchte uns der Gauausschuss des Oberlandler-Gauverbandes. Unsere Gäste besichtigten im Lagerhaus das Museum und unsere Trachtensammlung. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Fränkischen Hof setzten wir unseren Rundgang durch Geldersheim fort. Die Gadenanlage und die kath. Pfarrkirche haben unsere Gäste begeistert. Die „Original Schweinfurter Schlachtschüssel“ im Fränkischen Hof ließ unsere Gäste in die fränkische Geselligkeit eintauchen. Am Sonntag besuchten sie mit uns das Gochsheimer Erntedankfest.
Mit freundlichen Trachtengrüßen
Oliver Brust
Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.
Trachtenhochzeit Isabell und Frank Ebner 03.09.2022
Am Samstag, den 3. September 2022, gaben sich unsere Gauschriftführerin Isabell Ebner und Ihr Mann Frank das Ja-Wort in der Geldersheimer Pfarrkirche. Die beiden trugen zu ihrem großen Festtag mit Stolz die Geldersheimer Hochzeitstracht. Nach dem Gottesdienst standen viele Freunde und die Geldersheimer Trachtler Spalier. Bei der anschließenden Feier spielte die „Holzhäuser Schlachtschüssel-Mussig“ zum Tanz auf. Frank und Isabell haben sich in Geldersheim einen historischen Bauernhof gekauft, welchen sie nun gemeinsam renovieren. Denkmalschutz und historische Bausubstanz ist für die beiden auch beruflich ein Steckenpferd. Frank ist Bauingenieur in der Denkmalpflege und Bella in der Dorf- und Landesentwicklung tätig. Beide sind begeisterte Volkstänzer und so war es kein Wunder, dass die Blasmusik bis spät in die Nacht aufspielte und fleißig getanzt und gesungen wurde. Wir gratulieren den beiden noch mal auf diesem Wege und wünschen ihnen alles Gute. Hoch lebe das Brautpaar!
in diesem Jahr findet wieder der große Trachtenmarkt in Greding statt. Hier gibt es alles rund um die Tracht. Ein Besuch ist auf jeden Fall sehr interessant. Bitte geht, wenn möglich, in Tracht hin.
10 Geldersheimer Trachtler nahmen vom 17. bis 19. Juni am Deutschen Trachtenfest in Bruck in der Oberpfalz teil. Tänzer und Tänzerinnen aus der gesamten Bundesrepublik präsentierten an diesem Festwochenende ihre bunten Trachten. Aus Unterfranken beteiligten sich außerdem noch die Trachtengruppen aus Röthlein, Euerbach, Nordheim, Karlstadt, Sennfeld und Glasofen.
Organisiert wurde die gemeinsame Fahrt vom Gauverband Unterfranken, der sich mit einer starken Gruppe, bestehend aus etwa 100 Vereinsmitgliedern, zeigte.
Den Höhepunkt des Wochenendes bildete der große Festumzug mit 130 Musik- und Trachtengruppen am Sonntag, der vom bayerischen Ministerpräsidenten abgenommen wurde.
Am Samstag konnte zwischen den Auftritten auf einer der vier Bühnen auf dem Trachtenmarkt gestöbert werden. Nach den bayerischen und deutschen Heimatabenden freitags und samstags, bei denen sich die verschiedenen Vereine im Festzelt vorstellten, wurden bis in die Nacht nicht nur fränkische Rundtänze getanzt.
Die Trachtler und Trachtlerinnen aus Unterfranken freuen sich schon auf das nächste Trachtenfest, das in zwei Jahren in Wangen im Allgäu stattfinden wird.