neue Termine

Liebe Trachtenfreunde,

anbei (auf vielfachen Wunsch) die nächsten Trachtentermine zum Vormerken und ggf. schon anmelden, wer Interesse hat:

21.06.15               Unterfränkisches Volksmusikfest in Urspringen

04.07.2015          Kilianiumzug in Würzburg

11.07.2015          Jubiläumsabend in Nordheim/Rhön

18.-19.07.2015 Gaufest im Gauverband I in Rosenheim

20.09.2015          Oktoberfestumzug in München mit Besuch der Oidn Wiesn

04.10.2015          Erntedank in Gochsheim

11.10.2015          Erntedank in Euerbach oder Röthlein

 

Mit freundlichen Grüßen

Ollie

Kategorien: Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für neue Termine

Firmung in Tracht

Leon Erhard vom Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim e. V.
hat von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am 17.05.2015 in Niederwerrn das
Sakrament der Firmung erhalten. Dazu trug er voller Stolz seine
Geldersheimer Festtracht und hat auch seinen Paten Edgar Faulhaber davon
überzeugt ihn in Tracht zu seiner Firmung zu begleiten.2015_05_17 10_58_53_0169

Kategorien: Allgemein, Brauchtum | Kommentare deaktiviert für Firmung in Tracht

Lagerhausfest am 17.05.2015 mit Ehrungen

Liebe Brauchtumsfreunde,

am 17.05.2015 fand unser erstes Lagerhausfest statt. Anlass war der internationale Museumstag. Unser Lagerhausmuseum konnte rechtzeitig zu diesem Termin um zwei weitere Ausstellungsbereiche (Büttnerei und Schusterei) erweitert werden. Zahlreiche Besucher sind zu uns gekommen, wofür wir uns herzlich bedanken wollen. Neben Auftritten der Kindertanzgruppe hat unsere Gästeführerin Renate Zeisner zusammen mit Mitgliedern der Theater- und Trachtengruppe zwei Dorfführungen gemacht, bei denen Szenen aus der Dorfgeschichte gespielt wurden. Auch hierfür sowie allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön.

Gez. Die Vorstandschaft

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Neues | Kommentare deaktiviert für Lagerhausfest am 17.05.2015 mit Ehrungen

17.05.2015 – internationaler Museumstag – Lagerhausfest

P1130507Liebe Brauchtumsfreunde,

den internationalen Museumstag am 17.05.2015 haben wir zum Anlass genommen unsere heimatkundliche Sammlungen im Lagerhaus zu öffnen und ein Lagerhausfest zu veranstalten. Wir laden Sie am 17.05.2015 ab 10.00 Uhr herzlich zu uns ins Lagerhaus ein. Unser Museum zeigt Wohnungseinrichtungen aus der Zeit um 1900, den Geldersheimer „Tante Emma Laden“, ein Klassenzimmer, eine Schlachtküche, Trachten und vieles mehr. Um 14.00 und 16.00 Uhr werden Tanzvorführungen stattfinden. Besonders Lecker: Es gibt frischen Spargel mit Kartoffeln und Schinken!

Dorfführung mit Schauspiel

Im Rahmen unseres Lagerhausfestes am Sonntag, 17. Mai 2015, veranstalten wir erstmals eine Dorfführung mit Schauspiel durch Geldersheim. Tauchen Sie gemeinsam mit der Gästeführerin Renate Zeisner und historischen Personen in 1250 Jahre Geldersheimer Ortsgeschehen ein. Es gibt viele interessante Geschichten von unserem Dorf zu erzählen… Besonders anschaulich werden diese, wenn man den handelnden Personen höchstpersönlich begegnet und sie selbst erzählen hört.

Treffpunkt für die Führung ist um 14.30 Uhr am Marktplatz, Dauer ca. 1,5 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten bei Renate Zeisner unter Tel. 0175 1045929.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Kategorien: Allgemein, Termine, Theater, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für 17.05.2015 – internationaler Museumstag – Lagerhausfest

Termine 2015

Unsere Termine im neuen Jahr

13.-15.03.2015
Theater

20.-22.03.2015
Theater

27.-29.03.2015
Theater

18.04.2015, 19.00 Uhr
Ehrenabend des Trachtenverband Unterfranken e.V. im Pfarrheim Geldersheim (Ein-Ausräumen und Bedienen)

02.-03.05.2015
Einweihung Trachtenhaus Holzhausen (Tanzauftritte und Handarbeitsvorführungen mit ÜN)

17.05.2015
Lagerhaus-Fest (Auftritte der Tanzgruppe), internationaler Museumstag

31.05.2015
Gaufest Donaugau in Ingolstadt (Mitte Pfingstferien)

18.-19.07.2015
Gaufest in Rosenheim (mit ÜN)

02.08.2015
Rimpar – Schloßfest Tanzauftritt

20.09.2015
Gau-Teilnahme am Oktoberfestumzug und anschl. Oide Wiesn (ohne ÜN)

31.10.2015
Weinprobe für Kerwa

20.-23.11.2015
Kerwa

27.11.2015
Hammelessen

Kategorien: Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Termine 2015

Eine wunderschöne Kerwa 2014 ging zu Ende

Vom 21.-24.11.2014 feierten die Geldersheimer ihre traditionelle Kirchweih. Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der Kirchweih beigetragen haben – ganz besonders bei unseren Fichtenpaaren, die jeden Kirchweihtag zünftig gefeiert haben und fleißig getanzt haben.Ein besonderer Dank gilt den Helfern „hinter den Kulissen“ sowie dem Musikverein Geldersheim, Peter Werner von der Reitergruppe und Winfried Huppmann und seinem „Kerwa-Hammel“.

Wir gratulieren herzlich unserem neuen Hammelkönigspaar Kai Hüser (aus Zell) und Sina Kreutzberger (aus Schwebheim). Beide haben als Galderschummer Fichtenpaare unsere Kirchweih unterstützt und sind als Hammelkönigspaar die Nachfolger von Dieter und Katja Lauerbach geworden. Nochmals herzliche Gratulation.

Ein besonderer Höhepunkt war heuer aber auch das Wirtshaussingen am Kirchweihmontagnachmittag im Saal. Wir haben nicht mit einem so großen Ansturm gerechnet. Die Stimmung war grandios. Wir danken hier Peter Kluge, Georg Huppmann und Renate Zeisner, die das Programm gestaltet haben und dem Seniorenteam für die Unterstützung bei der Bewirtung.

Am Freitag, 28.11.2014, treffen wir uns alle noch einmal beim Hammelessen in der Kegelbahn um 20.00 Uhr. Bitte unbedingt vorher bei Wilfried Brust, Tel. 09721/85970 anmelden, wer mitessen möchte.

Video: Hammeltanz von SW-N TV
Bilder: Hameltanz von SW-N TV
Bericht: Mainpost

Kategorien: Bilder, Kirchweih, Medien | Kommentare deaktiviert für Eine wunderschöne Kerwa 2014 ging zu Ende

Geldersheimer Kirchweih 21.-24.11.2014

Liebe Kirchweihfreunde,

wir laden herzlich zur Galderschummer Kerwa 2014 ein. Die Fichtenpaare und der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. freuen sich auf Ihren Besuch in Geldersheim.

 

Von links nach rechts: Mona Treutlein und Tim Holloway, Lena Schaab und Sebastian Geb, Sina Kreutzberger und Kai Hüther (fehlt auf dem Bild), Lena Kundmüller und Dan Völlmer, Nadine Bohrer und Christoph Sittler, Julia Hammer und David Full, sowie Hanna Peterlik und Bastian Schenk.

Von links nach rechts: Mona Treutlein und Tim Holloway, Lena Schaab und Sebastian Geb, Sina Kreutzberger und Kai Hüther (fehlt auf dem Bild), Lena Kundmüller und Dan Völlmer, Nadine Bohrer und Christoph Sittler, Julia Hammer und David Full, sowie Hanna Peterlik und Bastian Schenk.

Hier unser Programm:

Freitag, 21.11.2014 ab 20.00 Uhr

Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier Rucksern“

ACHTUNG: Der Kirchweihfreitag ist ausgebucht. Vielen Dank an Alle! (Für Montagabend ist keine Reservierung notwendig.)

Die Fichtenpaare eröffnen den Kirchweihtanz und der Kirchweihredner David Full begrüßt die Gäste mit der Traditionellen Kirchweihansprache. An diesem Tag tragen die Fichtenmädchen die Geldersheimer Tanztracht und die Burschen Frack und Zylinder. Es werden hauptsächlich Plantouren (Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreher) gespielt. Einige Figurentänze runden das Tanzprogramm ab.

Samstag, 22.11.2014, ab 09.00 Uhr Kirchweihständerli und Umzug der Fichtenpaare von Wirtshaus zu Wirtshaus. Hier werden die Kirchweihfichten aufgestellt und eine Ehrentour getanzt. Alle Gäste sind herzlich zum Mittanzen eingeladen. Zum Kirchweihumzug spielt der Musikverein Geldersheim. Die Fichtenpaare tragen tagsüber die Arbeitstracht und besuchen am Abend in festlicher Kleidung den Tanz des Sportvereins in der Turnhalle.

Sonntag, 23.11.2014

10.30 Uhr festlicher Kirchweihgottesdienst in der St. Nikolauskirche

14.00 Hammeltanz am Plua/Oberdorf. Hier tanzen die Paare um den Schäfer und den Kirchweihhammel herum. Während des Tanzes wird ein Blumenstrauß herumgereicht. Wenn der zuvor gestellte Wecker klingelt, ist das Paar mit dem Strauß das neue Hammelkönigspaar und wird groß gefeiert. Nach dem Hammeltanz, den der Musikverein begleitet, ziehen alle Tanzpaare und Gäste zum Fränkischen Hof. Hier wird der Tanz mit den Galderschummer Schlapperflickern fortgesetzt. Es gibt eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Um 19.30 Uhr beginnt der Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum neuen Hammelkönig und zurück. Anschließend wird im Saal weitergefeiert.

Montag, 24.11.2014

Von 14.00-18.00 Uhr findet im fränkischen Hof die Senioren-Kirchweih im Saal statt. (Aufzug vorhanden). Peter Kluge aus Hambach lädt zum Mitsingen ein. Georg Huppmann und Renate Zeisner unterhalten mit fränkischer Mundart. Zusammen mit den Auftritten der Fichtenpaare wird es ein zünftiger Nachmittag. Um 19.30 Uhr schließt dann der Romantische Kirchweihtanz bei Kerzenschein mit den Galderschummer Schlapperflickern im Fränkischen Hof das Kirchweihprogramm ab.

Am 28.11.2014 treffen wir uns um 20.00 Uhr in der Kegelbahn zum Hammelessen. Hier ist eine Anmeldung unbedingt notwendig. Wilfried Brust, Tel. 09721/85970 oder mail wilfried.brust@t-online.de

 

Neues Bewirtungskonzept im Saal:

Liebe Kirchweihgäste,

wir bewirten an der Kirchweih den Saal selbst und bieten Ihnen folgendes Speisenangebot an den Kirchweihtagen:

Freitag, 21.11.2014

  • Wildschweinbraten mit Serviettenkloß und Wirsing
  • Lasagne

Sonntag, 23.11.2014, ab spätem Nachmittag

  • Bohnenkern mit geräuchertem Bauchfleisch und Serviettenkloß
  • Schweinerouladen mit hausgemachten Spätzle und Blaukraut

Montag, 24.11.2014, ab spätem Nachmittag

  • Fleischküchli mit selbstgemachtem Kartoffelsalat
  • Hochzeitsessen (Rindfleisch, Nudeln und Meerrettich)

Außerdem gibt es an allen Kirchweihveranstaltungen eine Auswahl an leckeren Kaltspeisen.

 

 

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpaare, Kirchweih, Termine, Trachtengruppe | Schlagwörter: , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Geldersheimer Kirchweih 21.-24.11.2014

Ausflug nach Meiningen

Am 18 Oktober fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Er führte uns nach Meiningen, wo wir einen interessanten Tag erleben durften.
Schon im Bus auf der Hinfahrt wurden wir von unserem Stefan Hofmann mit selbst gebackenem Kuchen verwöhnt und für die Damen gab es noch Prosecco. So wurden wir auf unseren Ausflug gut eingestimmt. Aufgeteilt in 2 Gruppen wurden wir von den Stadtführern auf die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Meiningen aufmerksam gemacht. Der Führer in unserer Gruppe, in der ich war, konnte sehr gut Gedichte vortragen und so war es ein Vergnügen, von ihm die Sage der „Hütes“ (= der Thüringer Klöße) vorgetragen zu bekommen.
Nach einer Mittagspause, die jeder nach eigenem Gusto verbrachte, trafen wir uns um 14.00 Uhr am Meininger Staatstheatereingang, um einen Blick hinter die Kulissen des Theaters zu machen. Mit einem kleinem Musikstück, gespielt von unserer Führerin auf einem Bechstein-Flügel, wurden wir im Orchesterprobenraum begrüßt. Hier erfuhren wir die Geschichte des Theaters von der Gründung bis heute. Mit einem durchdringendem Ton von einem TAM TAM angeschlagen von Leon Erhard verließen wir den Orchesterprobenraum und Trepp auf, Trepp ab gehend, vorbei an den Kammerspielen, an Schminkräumen u.s.w, begaben wir uns in den Zuschauerraum, auf die oberste Galerie, Rang 3. Von dort konnten wir den Bühnenarbeitern zuschauen, wie sie die Kulissen für die Abendvorstellung aufbauten. Nach einem kurzen Blick in das kleine Marionetten-Theater durften wir die Bühne betreten.

Wir waren überrascht über die Vielzahl an Scheinwerfern, über die hydraulischen Einrichtungen für die Kulissen und Vorhänge, sowie über die Größe und Tiefe der Bühne und über das Kulissen-Lager, das der Bühne angegliedert ist. Nachdem wir noch die Werkstätten besuchen durften, in der die Kulissen und Bühnenteile von Malern, Schreinern und Schlossern anfertigt werden, verließen wir beeindruckt von diesem Erlebnis das Theater und machten wir uns auf einen kurzen Spaziergang zum Meininger Schloss. Nach dem etwas beschwerlichen Aufstieg in den 4. Stock des Schlosses, in das Schlosscafe im Elisabethensaal genossen wir unseren Nachmittagskaffee bei schönster Aussicht über Meiningen und die Thüringische Rhön.
Bedanken möchte ich mich bei unserem Hans, der uns gut chauffiert hat und uns zum gemütlichen Abschluss nach Unsleben in die Gaststätte Krone gebracht hat. Bei einem gutem Essen, Bier und Schöppli sowie musikalischer Begleitung durch Sabine Thanisch und Peter Schäfer durften wir einen schönen Ausflug erleben.

Wilfried Brust

Kategorien: Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Ausflug nach Meiningen

Mittagessen am Kirchweihsonntag 23.11.2014

Liebe Fichtenpaare,

liebe Trachten- und Kirchweihfreunde,

liebe Musikanten,

 

am Kirchweihsonntag essen wir wieder zusammen in der Schützenklause. Es gibt Schnitzel mit Pommes und Jägersoße plus Salat für 8,00 EUR. Essen gibt’s um 12.00 Uhr. Die Speisen werden in Schüsseln und Platten auf den Tischen serviert. Es empfiehlt sich daher pünktlich zu sein.

Bitte meldet Euch bei mir (Tel. 85970 oder Mail olliebrust@t-online.de) oder meinem Vater (Wilfried Brust Tel. 85970 oder wilfried.brust@t-online.de) an, damit wir entsprechend bestellen können. (Für die Fichtenpaare ist bereits pauschal reserviert).

Das gemeinsame Mittagessen im Anschluss an den Kirchweihgottesdienst hat sich in den letzten Jahren bewährt, denn so kommen wir alle rechtzeitig zum Kirchweihempfang um 13.30 Uhr in den Schützengarten.

Bitte meldet Euch rechtzeitig an.

Liebe Grüße

Ollie

Kategorien: Allgemein, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpaare, FIP, Kirchweih, Trachtengruppe | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Mittagessen am Kirchweihsonntag 23.11.2014

Galderschummer Kerwa 21. – 24.11.2014

 

Liebe Brauchtumsfreunde,

wir laden herzlich zur Galderschummer Kerwa ein.

Freitag, 21.11.2014 ab 20.00 Uhr
Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier Rucksern“
Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 09721 / 802423 oder
olliebrust@t-online.de

Samstag, 22.11.2014, ab 09.00 Uhr Kirchweihständerli und
ab 14.00 Uhr Umzug der Fichtenpaare mit Fichtenaufstellen
Ab 20.00 Uhr Tanz des FC, Turnhalle

Sonntag, 23.11.2014
14.00 Hammeltanz am Plua
anschl. Fränk. Tanz und Kaffeebar im Fränkischen Hof mit den Galderschummer
Schlapperflickern
19.30 Uhr Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück,
anschl. Kirchweihbetrieb im Fränk. Hof

Montag, 24.11.2014
neu: 15.00-18.00 Uhr Senioren-Kirchweih im Saal vom Fränkischen Hof,
Volksliedersingen mit Peter Kluge,
19.30 Uhr Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein mit den Galderschummer
Schlapperflickern im Fränkischen Hof

Freitag, 28.11.2014, 20.00 Uhr
Hammelessen zum Kirchweihabschluss
In der Kegelbahn

 Alles zur Kerwa finden Sie in der Navigation bei Kirchweih

Da simma dabei!

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpaare, Kirchweih, Termine, Trachtengruppe | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 21. – 24.11.2014