Frohe Weihnachten

2010 Torbogen-Krippe (7)

Freuet Euch, ihr Christen alle!
Dieser Retter ist im Stalle
Bethlehems geboren schon.
Bald wird nun der Zeitpunkt nahen,
wo die frommen Hirten sahen
in der Krippe Gottes Sohn.
(Aus dem Lied „Öffnet Euch, ihr
Himmelspforten“, Würzburg 1828)

 

Mir wünschn allsamt schöänne und gsechnete Weihnachtn und a glückseligs neus Johr!

 

Die Vorstandschaft

Kategorien: Allgemein, Verein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten

Klaus und Barbara Siewert aus Dittelbrunn haben den Hammeltanz 2012 gewonnen

 

Die Galderschummer Kerwa 2012 ist nun schon wieder vorbei. Die Fichtenpaare schauen traurig auf die vergangenen fröhlichen Tage zurück. Unser neues Hammelkönigspaar – Klaus und Barbara Siewert – es lebe Vivat hoch! Wir gratulieren herzlich und danken allen, die zum Gelingen der Kerwa 2012 beigetragen haben.

Mit freundlichen Grüßen

 

Oliver Brust

Foto v. Uwe Eichler: Kerwaschaffer Winfried Huppmann, Hammelkönigspaar Barbara und Klaus Siewert, Wilfried Brust 1. Vors.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klaus und Barbara Siewert aus Dittelbrunn haben den Hammeltanz 2012 gewonnen

Hammelessen zum Kirchweihabschluss

Liebe Kirchweihfreunde,

 

am 30.11.2012 treffen wir uns um 20.00 Uhr im Sportheim zum gemeinsamen Hammelessen. Dort wird noch einmal zünftig Kirchweih gefeiert und anschließend die Kirchweih 2012 beerdigt. Herzliche Einladung.

 

Euer Ollie

 

Kategorien: Allgemein, Fichtenpäärli, FIP, Kirchweih | Kommentare deaktiviert für Hammelessen zum Kirchweihabschluss

Tanzprobe am 28.11.2012

Liebe Tanzfreunde,

am 28.11.2012 findet keine Tanzprobe statt.

Liebe Grüße

Ollie

Kategorien: Allgemein, Erwachsenentanzgruppe, Trachtengruppe | Kommentare deaktiviert für Tanzprobe am 28.11.2012

Video vom Hammeltanz 2012

http://www.primatononline.de/Videogalerie/Artikel/1251543/Geldersheimer-Kirchweih-vom-23-26112012/

 

Kategorien: Allgemein, Medien, Videos | Kommentare deaktiviert für Video vom Hammeltanz 2012

Galderschummer Kerwa vom 23.-26.11.2012

Galderschummer Fichtenpaare 2012Die Fichtenpaare 2012 und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. laden Sie herzlich zur traditionellen Kerwa nach Geldersheim ein. Seit 1764 wird in Geldersheim die Kirchweih am Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. Eine traditionelle Kirchweih im Winter, auf die die Geldersheimer besonders stolz sind. Stolz sind wir vom Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. in diesem Jahr besonders auf unsere 15 Fichtenpaare, die wir Ihnen heute vorstellen möchten:

Full David und Hübner Nadine

Treutlein Daniel und Schmittfull Kristina

Hammer Marius und Bohrer Claudia

Geb Johannes und Kundmüller Lena

Lauerbach Jonas und Koch Leonie (Maßbach)

Schimmel Fabian und Fuß Lisa

Schulz Fabian und Lauerbach Anna

Seifert Simon und Hümmer Hanna

Hammer Christoph und Lutz Sina

Müller Sebastian und Bohrer Nadine

Hartmann Steffen und Neeb Alisa

Volk Kai und Hammer Julia

Joachim Linus und Treutlein Mona

Fenn Matthias und Völkl Meike (Schwebheim)

Riegler Stefan und Geb Sabrina

Die Fichtenpaare stellen sich am Kirchweihdonnerstag dem Gemeinderat vor und eröffnen am Kirchweihfreitag die Kirchweih im Tanzsaal. Zuvor stimmen sich die Gäste im Saal mit dem Lied „Mir sin sou garn in Galderschum und frään uns, dass der alle kummt“ auf die Kerwa 2012 ein, bis es heißt: „Auf geht’s zur Kerwa 2012! Begrüßt die Fichtenpaare!“ Alle Gäste im Saal stehen auf und die Fichtenpaare ziehen ein. Die Mädchen tragen die Tanztracht und die Burschen Frack und Zylinder. Nach einer Ehrentour (Walzer, Bauramadla, Schottisch und Dreher) folgt die Kirchweihrede von Steffen Hartmann, anschließend ist der Tanz frei für alle Kirchweihbesucher aus nah und fern. Zum Tanz spielen heuer „Körnier Ruckser“ aus Kürnach. Die Bewirtung übernimmt der Wirt Oliver Friedrich vom Fränkischen Hof. Gute  Weine oder fränkisches Bier und leckeres Kirchweihessen gepaart mit flotter Musik und „super“  Fichtenpaaren versprechen einen spritzigen Kirchweihabend. Um Kartenreservierung für den Freitag wird gebeten.

Am Kirchweihsamstagvormittag holen die Burschen, gekleidet in der Arbeitstracht, zusammen mit dem Musikverein Geldersheim die Fichtenmädchen ab und stellen am Nachmittag die Fichten an den Wirtschaften auf. Unterstützt werden wir dabei wieder von unseren Freunden vom Reiterverein Geldersheim. Wir laden alle Freunde der Kirchweih herzlich zum Hauruck-Schreien und auch zum Mittanzen an den Wirtschaften ein. Es ist folgende Route geplant: 10.45 Uhr Kegelcenter, 13.10 Uhr Sportheim, ab 14.30 Uhr Schützenklause, 15.00 Uhr Fränkischer Hof, 15.35 Uhr Altenheim, 15.55 Uhr Zehnthof/Pfarrheim und 16.30 Uhr Reitermühle.  Natürlich gibt es auch heuer wieder die bekannten Kirchweih-Herzen und Schäfchen. Am Abend besuchen die Fichtenpaare den Tanz des FC im Sportheim (siehe zu dieser Veranstaltung die separate Ankündigung des Sportvereins).

Den Kirchweihsonntag, an dem die Fichtenmädchen mit Körres und Kränzle und die Burschen mit Frack und Zylinder zu sehen sind, beginnen die Fichtenpaare mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Sankt Nikolaus Pfarrkirche. Der Festgottesdienst wird in diesem Jahr von den Galderschummer Schlapperflickern gestaltet. Am Nachmittag um 14.00 Uhr findet der traditionelle Hammeltanz mit dem Musikverein Geldersheim neben dem Marktplatz (Oberdorf) statt. Hier wird um unseren Kirchweihschaffer Winfried Huppmann mit seinem Kirchweih-Hammel „Lissy“ herum getanzt und ein Blumenstrauß dabei weitergereicht. Dasjenige Paar, das beim Klingeln des Weckers, der zuvor in der Mitte des Kreises abgestellt wurde, den Buschen in der Hand hält, ist Gewinner des Hammeltanzes und wird groß gefeiert. Im Anschluss wartet auf die Gäste eine große Kaffeebar im Fränkischen Hof mit einer reichhaltigen Auswahl an leckeren Torten und Kuchen. Die Bewirtung am Sonntag macht der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. am Abend werden vom Wirt des Fränkischen Hofs Kirchweihspezialitäten auch im Saal angeboten. Zum Tanz am Nachmittag im Saal spielen die Galderschummer Schlapperflicker auf und um 19.30 Uhr findet der Fackelumzug zum neuen Hammelkönigspaar statt. Fackeln können beim Hammeltanz oder am Nachmittag im Saal erworben werden. Nach der Aufwartung beim Hammelkönig ziehen wir zurück zum Saal, wo der Kirchweihbetrieb fortgesetzt wird.

Am Montagnachmittag besuchen die Fichtenpaare die Seniorenkirchweih im Pfarrheim und zeigen so, dass an der Kerwa alle miteinander – ob jung und ob alt – feiern können! Am Abend um 19.30 Uhr laden die Trachtler dann wieder in den Saal des fränkischen Hofs zum fränkischen Kirchweihtanz bei Kerzenschein ein. Es gibt wieder die bekannten Kirchweihspezialitäten von unserem Gastwirt des Fränkischen Hofs. Zum Tanz spielen wieder die Galderschummer Schlapperflicker. Gerade der Montagabend ist ein idealer Abend zum Tanzen. Es geht nicht mehr ganz so stürmisch zu wie am Kirchweihfreitag und wir lassen dann um 23.30 Uhr die Kirchweih mit dem traditionellen Kehraus ausklingen. Dann werden vier anstrengende, aber sehr fröhliche Tage hinter den Fichtenpaaren und allen Kirchweihfreunden liegen und alle werden sich nach ein paar Tagen Pause auf das abschließende Hammelessen am Freitag 30.112012 um 20.00 Uhr im Sportheim freuen. Es gibt folgende Gerichte zur Auswahl: Lammkeulen, Gyros, Souvlaki, Kalamari oder Wiener Schnitzel mit Beilagen. Es wird um Vorbestellung bei Wilfried Brust, Tel. 85970 oder Email: wilfried.brust@t-online.de bis spätestens Kirchweihmontag gebeten. Beim Hammelessen wird noch einmal getanzt, gesungen und viel gelacht, bis es dann heißt, die Kirchweih 2012 zu begraben.

 

Und hier noch einmal das Programm in der Übersicht:

 

Freitag, 23.11.2012, 20.00 Uhr

Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier Rucksern“

Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 09721 / 85970 oder olliebrust@t-online.de

 

Samstag, 24.11.2012, ab 09.00 Uhr Kirchweihständerli und ab 14.00 Uhr

Umzug der Fichtenpaare mit Fichtenaufstellen

 

Sonntag, 25.11.2012

14.00 Hammeltanz am Plua

anschl. Fränk. Tanz und Kaffeebar im Fränkischen Hof mit den Galderschummer Schlapperflickern

19.30 Uhr Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück, anschl. Kirchweihbetrieb im Fränk. Hof

 

Montag, 26.11.2012

19.30 Uhr Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein mit den Galderschummer Schlapperflickern im Fränkischen Hof

 

Freitag, 30.11.2012, 20.00 Uhr

Hammelessen zum Kirchweihabschluss im Sportheim

 

 

Fahnenschmuck:

Wir freuen uns, wenn die Anwohner am Kirchweihsonntag entlang der Zugstrecke Unterdorf bis Oberdorf 8 ihre Häuser mit den für Festtage üblichen Fahnen schmücken. Vielen Dank.

An die Vereinsmitglieder:

Wir freuen uns über Kuchenspenden für unsere Kaffeebar am Kirchweihsonntag. Bitte bei Birgit Hübner melden. Tel. 85729. Kuchen können am Kirchweihsonntag ab 13.00 Uhr im Saal des Fränkischen Hofs abgegeben werden.

 

Kategorien: Allgemein, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpäärli, FIP, Kirchweih, Trachtengruppe, Verein | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa vom 23.-26.11.2012

Fränkischer Heimatabend in Bad Kissingen am 12.11.2012

Am Montagabend, 12.11.2012, findet um 19.30 Uhr im Rossini-Saal (im Kurzentrum) ein fränkischer Heimatabend statt. Mit dabei sind neben der Geldersheimer Volkstanzgruppe die Galderschummer Schlapperflicker, die Maßbacher Singphoniker und die Jugendblaskapelle Gefäll. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus Volkstanz, Volksmusik und Gesang sowie fränkischer Mundart. Wir laden herzlich ein.

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fränkischer Heimatabend in Bad Kissingen am 12.11.2012

Kirchweihwein 2012 ist ausgewählt

Die Fichtenpaare und der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. haben am 31.10.2012 bei einer zünftigen Weinprobe den „Galderschummer Kerwawein 2012“ ausgesucht:

  • Dahms Rotling halbtrocken
  • Gessner, Garstadt, 2011-er Wipf. Zehntgraf M.-Thg. halbtrocken

Der Wein wird den Geldersheimer Wirtsleuten für die Getränkekarte an der Kirchweih empfohlen. Bei der Weinprobe haben sich auch die 15 Fichtenpaare dem Verein vorgestellt. Die Kirchrede hält in diesem Jahr Steffen Hartmann. Nach der Weinprobe zogen die Teilnehmer los, um die „Kerwa“ auszugraben. Denn nach der Kerwa 2011 wurde eine kleine Kiste mit der „Kerwa in flüssiger Form“ eingegraben und ruhte nun 11 Monate im Boden. Anschließend feierten die Fichtenpaare und laden nun zur Kerwa 2012 ein, die vom 23.-26.11.2012 stattfindet. Das genaue Programm finden Sie unter http://www.heimatverein-geldersheim.de/programm/

 

Steffen Hartmann ist der neue Kirchweihredner

Kategorien: Allgemein, Bilder, Fichtenpäärli, Kirchweih, Presse, Trachtengruppe | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Kirchweihwein 2012 ist ausgewählt

Oliver Brust bei Sabine Sauer in „Wir in Bayern“

Oliver Brust und die Fernsehmoderatorin Sabine Sauer.

Am 29.10.2012 stellte Oliver Brust die Geldersheimer Trachten und die Galderschummer Kerwa in der Fernsehsendung „Wir in Bayern“ im Bay. Fernsehen bei Sabine Sauer vor. An den zwei Schneiderpuppen sind eine Geldersheimer Festtracht aus der Zeit um 1920 (schwarzes Samtkörreskläd mit Spiegeltuch) und eine Festtracht aus der Zeit um 1850-1880 (mit geflammten Tuch und den charakteristischen Schürzenbändern) zu sehen.

Kategorien: Allgemein, Kirchweih, Medien, Presse, Trachtengruppe, Verein | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Oliver Brust bei Sabine Sauer in „Wir in Bayern“

Jahreshauptversammlung

Am 17.10.2012 fand im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung statt. Sie war gut besucht.

Nach den Berichten über die zahlreichen Aktivitäten der Trachten- und Theatergruppe dankte der 1. Vorsitzende Wilfried Brust den scheidenden Trachtenwartinnen Rita Kluge und Rosi Huppmann sowie Maria Schamberger für den Blumenschmuck am Lagerhaus.

Zahlreiche neue Mitglieder konnten aufgenommen werden.

Anschließend folgte die Neuwahl. Die Vorstandschaft blieb wie bisher, lediglich Renate Moreth übernahm von Oliver Brust den Posten des 2. Jugendleiters. Oliver Brust ist weiterhin Leiter der Trachtengruppe/Tanzleiter.

Neu für die Trachten ist Elisabeth Full zuständig.

Kategorien: Allgemein, Bilder, Verein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung