Am Dienstag, 26. November um 22:15 Uhr, kommt auf DMAX die dritte Folge von der Sendereihe „Der Hobbyist“, bei der Moderator Tommy Scheel verschiedene ihm vorher nicht bekannte Aufgaben meistern muss. Im September war er bei uns in Geldersheim zu einem Tanzkurs und ist dann am 05.10.2013 mit uns in München auf der Oidn Wiesn am Oktoberfest aufgetreten.
Fernsehsendung am 26.11.2013
Galderschummer Fichtenpäärli 2013

Full David und Hübner Nadine Treutlein Daniel und Englert Jana (Euerbach) Hammer Marius und Habermann Laura Schimmel Fabian und Fuß Lisa Schulz Fabian und Lauerbach Anna Seifert Simon und Hümmer Hanna Hammer Christoph und Lutz Sina Hartmann Steffen und Neeb Alisa Riegler Stefan und Geb Sabrina Geb Sebastian und Schaab Lena Christ Florian und Peterlik Hanna Homrighausen Steffen (Sömmersdorf) und Bohrer Nadine Lauerbach Jonas und Treutlein Mona Huppmann Daniel und Kundmüller Lena Eichhorn Maximilian (Schweinfurt) und Hammer Julia
Mehr Informationen über unsere Kirchweih erhalten sie beim Menüpunk Kirchweih.
Fichtenmädchen 2013
Liebe Galderschummer und liebe Freunde der Galderschummer Kerwa,
die Fichtenpaare 2013 und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. laden Euch herzlich zur traditionellen Kerwa nach Geldersheim ein. Seit 1764 wird bei uns die Kirchweih am Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. Eine traditionelle Kirchweih im Winter, auf die wir besonders stolz sind. Stolz sind wir vom Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. in diesem Jahr besonders auf unsere 15 Fichtenpaare, die wir Ihnen heute vorstellen möchten:
Full David und Hübner Nadine Treutlein Daniel und Englert Jana (Euerbach) Hammer Marius und Habermann Laura Schimmel Fabian und Fuß Lisa Schulz Fabian und Lauerbach Anna Seifert Simon und Hümmer Hanna Hammer Christoph und Lutz Sina Hartmann Steffen und Neeb Alisa Riegler Stefan und Geb Sabrina Geb Sebastian und Schaab Lena Christ Florian und Peterlik Hanna Homrighausen Steffen (Sömmersdorf) und Bohrer Nadine Lauerbach Jonas und Treutlein Mona Huppmann Daniel und Kundmüller Lena Eichhorn Maximilian (Schweinfurt) und Hammer Julia
Die Fichtenpaare stellen sich am Donnerstagabend dem Gemeinderat vor und eröffnen am Kirchweihfreitag die Kirchweih im Tanzsaal. Zuvor stimmen sich die Gäste im Saal mit dem Lied „Mir sin sou garn in Galderschum und frään uns, dass der alle kummt“ auf die Kerwa 2013 ein, bis es heißt: „Auf geht’s zur Kerwa 2013! Begrüßt die Fichtenpaare!“ Alle Gäste im Saal stehen auf und die Fichtenpaare ziehen ein. Die Mädchen tragen die Tanztracht und die Burschen Frack und Zylinder. Nach einer Ehrentour (Walzer, Bauramadla, Schottisch und Dreher) folgt die Kirchweihrede des Fichtenburschen Christoph Hammer, anschließend ist der Tanz frei für alle Kirchweihbesucher aus nah und fern. Zum Tanz spielen auch heuer wieder die Körnier Ruckser aus Kürnach.
Am Kirchweihsamstagvormittag holen die Burschen gekleidet in der Arbeitstracht zusammen mit dem Musikverein Geldersheim die Fichtenmädchen ab und stellen am Nachmittag die Fichten an den Wirtschaften auf. Unterstützt werden wir hier vom Peter Werner mit seinem Pferdegespann. Wir laden alle Freunde der Kirchweih herzlich zum Hauruck-Schreien und auch zum Mittanzen an den Wirtschaften ein. Am Abend besuchen die Fichtenpaare den Tanz des FC im Sportheim (siehe zu dieser Veranstaltung die separate Ankündigung des Sportvereins).
Den Kirchweihsonntag, an dem die Fichtenmädchen mit Körres und Kränzle und die Burschen mit Frack und Zylinder zu sehen sind, beginnen die Fichtenpaare mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in unserer schönen Pfarrkirche. Den Gottesdienst gestalten auch in diesem Jahr wieder die Galderschummer Schlapperflicker. Am Nachmittag um 14.00 Uhr findet der traditionelle Hammeltanz mit dem Musikverein Geldersheim auf dem Marktplatz (Oberdorf) statt. Hier wird um unseren Kirchweihschaffer Winfried Huppmann mit seinem Kirchweih-Hammel „Lissy“ herum getanzt und ein Blumenstrauß dabei weitergereicht. Dasjenige Paar, das beim Klingeln des Weckers, der zuvor in der Mitte des Kreises abgestellt wurde, den Buschen in der Hand hält, ist Gewinner des Hammeltanzes und wird groß gefeiert. Im Anschluss wartet auf die Gäste eine große Kaffeebar im Fränkischen Hof mit einer reichhaltigen Auswahl an leckeren Torten und Kuchen. Zum Tanz im Saal spielen die Galderschummer Schlapperflicker. Um 19.30 Uhr werden wir vom Fränkischen Hof aus mit einem Fackelumzug zum Hammelkönig marschieren und ihm unsere Aufwartung machen. Anschließend geht’s zurück zum Fränkischen Hof, wo die Kirchweihfeier fortgesetzt wird. Auch dazu eine herzliche Einladung.
Diesmal neu ist unser Kirchweihmontagnachmittag: Von 15.00-18.00 Uhr laden wir herzlich zur Seniorenkirchweih in den Saal des fränk. Hofs ein. Peter Kluge wird mit den Gästen ein Wirtshaussingen veranstalten. Dazwischen gibt’s Tanzeinlagen der Fichtenpaare und der Seniorentanzgruppe. Georg Huppmann wird mit Mundartbeiträgen für allerweil Kurzweil sorgen.
Am Abend um 19.30 Uhr laden die Trachtler dann wieder in den Saal des fränkischen Hofs zum fränkischen Tanzfest ein. Der Montagabend wird heuer wieder traditionell bei Kerzenschein stattfinden. Hier spielen wieder die Galderschummer Schlapperflicker. Gerade der Montagabend ist ein idealer Abend zum Tanzen. Hier sind noch genügend Karten zu haben. Es geht nicht mehr ganz zu stürmisch zu, wie am Kirchweihfreitag und wir lassen dann um 23.30 Uhr die Kirchweih mit dem traditionellen Kehraus ausklingen. Dann werden 4 anstrengende aber sehr fröhliche Tage hinter den Fichtenpaaren und allen Kirchweihfreunden liegen und alle werden sich nach ein paar Tagen Pause auf das abschließende Hammelessen am Freitag 29.11.2013 um 20.00 Uhr im Fränkischen Hof freuen. Anmeldungen sind ab sofort bei Wilfried Brust unter Tel. 85970, Mail. wilfried.brust@t-online.de möglich. Beim Hammelessen wird noch einmal getanzt, gesungen und viel gelacht bis es dann heißt, die Kirchweih 2013 zu begraben.
Galderschummer Kirchweihwein 2013:
Die Fichtenpaare und der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. haben am 31.10.2013 bei einer zünftigen Weinprobe den „Galderschummer Kerwawein 2013“ ausgesucht:
• Dahms Rotling 2012-er halbtrocken
• Gessner, Garstadt, 2012-er Wipf. Zehntgraf M.-Thg. halbtrocken
Jubiläumsfichtenpaare
In diesem Jahr feiern wir die 25. Kerwa nach alter Manier und laden alle ehemaligen Fichtenpaare ein die Kerwa mitzufeiern, insbesondere sind sie am Kirchweihsamstag zu den Ständerli ab 09.00 Uhr mit eigeladen.
Generalprobe
Die Generalprobe ist heuer am Mittwoch, 20.11.2013, um 20.00 Uhr im Saal des Fränkischen Hofs.
Kuchenspenden:
Wer unsere Kaffeebar am Kirchweihsonntag mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Birgit Hübner, Tel. 85729. Vielen Dank.
Beflaggung der Häuser:
Wir bitten die Anwohner vom Unterdorf und teilw. Oberdorf am Kirchweihsonntag die Häuser mit Fahnen zu schmücken. Vielen Dank.
Die Fichtenpaare und der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.
Freuen sich auf eine schöne Kerwa mit Euch!
Auftritt der Tanzgruppe auf Kreuzfahrtschiff in Schweinfurt
Am 06.11.2013 ist die Tanzgruppe des Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. in Schweinfurt auf einem Kreuzfahrtschiff aufgetreten. Da die Gäste aus den USA kamen hat Oliver Brust in Englisch moderiert. Wir haben die fränkischen Volkstänze erklärt und die Trachten vorgestellt. Besonders begeistert waren die Schiffsgäste, als sie beim Kikeriki und bei der Gemütlichkeit mittanzen konnten.
Kuchenbar am Kirchweihsonntag 24.11.2013
Liebe Kuchenbäcker/-innen,
am Kirchweihsonntag wollen wir unseren Kirchweihgästen nach dem Hammeltanz wieder leckere hausgemachte Kuchen und Torten anbieten. Bitte meldet Euch bei Birgit Hübner (Tel. 804592), wer einen Kuchen oder eine Torte beisteuern kann. Wir freuen uns und sagen herzlichen Dank.
Liebe Grüße
Birgit Hübner
Kirchweihwein 2013 ist ausgewählt
Geldersheim – Die Fichtenpaare und der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. haben am 31.10.2013 bei einer zünftigen Weinprobe den „Galderschummer Kerwawein 2013“ ausgesucht:
- Dahms Rotling 2012-er halbtrocken
- Gessner, Garstadt, 2012-er Wipf. Zehntgraf M.-Thg. halbtrocken
Der Wein wird den Geldersheimer Wirtsleuten für die Getränkekarte an der Kirchweih empfohlen. Bei der Weinprobe haben sich auch die 15 Fichtenpaare dem Verein vorgestellt. Die Kirchrede hält in diesem Jahr Christoph Hammer. Nach der Weinprobe zogen die Teilnehmer los, um die „Kerwa“ auszugraben. Denn nach der Kerwa 2012 wurde eine kleine Kiste mit der „Kerwa in flüssiger Form“ eingegraben und ruhte nun 11 Monate im Boden. Anschließend feierten die Fichtenpaare und laden nun zur Kerwa 2013 ein, die vom 22.-25.11.2013 stattfindet. Das genaue Programm finden Sie unter http://www.heimatverein-geldersheim.de/programm/
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust
Fichtenburschen 2013
Liebe Geldersheimer, die Fichtenpaare und der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. laden herzlich zu unserer Kirchweih ein.
Mit der heutigen Ausgabe wollen wir Ihnen die 15 Fichtenburschen 2013 vorstellen: (auf dem Bild v.l.n.r. hinten) Steffen Hartmann, Maximilian Eichhorn, Simon Seifert, Christoph Hammer, Marius Hammer, Daniel Huppmann, Sebastian Geb, (vorne v.l.n.r) Stefan Riegler, Fabian Schulz, David Full, Fabian Schimmel, Florian Christ, Steffen Homrigshausen, Jonas Lauerbach, (es fehlt Daniel Treutlein).
29.09.2013 Erntedankfest in Gochsheim
Auch in diesem Jahr hat der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege
Geldersheim e.V. wieder am Gochsheimer Erntedankfestumzug teilgenommen.
Besonders bewundert wurden unsere Trachtenkinder und der historische
Kammerwagen, die sogenannte „Bräutfuhr“.
Fernsehsendung der Hobbyist
Im September hat ein Fernsehteam von DMAX bei uns in Geldersheim gedreht. Es
ging um den Moderator Tommy Scheel, der in seiner Sendereihe “Der Hobbyist”
für ihn vorher unbekannte Aufgaben bewältigen muss. Seine Redaktion hat ihn
zu uns in einen Tanzkurs geschickt…. Er hat schnell gelernt und kann jetzt
Schottisch, Stampfer, Gergla und Schecher. Am 5.10.2013 ist er in
Geldersheimer Tracht mit uns auf dem Oktoberfest auf der Oidn Wiesn
aufgetreten. Auch da hat uns das Filmteam von DMAX begleitet. Die Sendung
“Der Hobbyist” mit dem Geldersheimer Beitrag wird am 26.11.2013 zwischen
22:15 Uhr – 23:10 Uhr auf DMAX zu sehen sein. Viel Spaß.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust
Kerwa-Weinprobe 31.10.2013
Liebe Brauchtumsfreunde,
die Kirchweihweinprobe am 31.10.2013 findet nun doch im Pfarrheim statt. Beginn ist allerdings um 20.00 Uhr. Bitte um Beachtung. Saal-Einräumen ab 19.30 Uhr.
Gruß Ollie
Am 31.10.2013 findet um 19.00 20.00 Uhr unsere traditionelle Kerwaweinprobe statt,
hierzu sind die Fichtenpaare, Eltern und Vereinsmitglieder herzlich
eingeladen. Anmeldung bitte bei Oliver Brust, Tel. 802423 oder Mail
olliebrust@t-online.de oder Ida Bartenstein, Tel. 87952.
Mit freundlichen Grüßen


















