Theater
Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Georg Huppmann aus Geldersheim/Lkrs. Schweinfurt/Ufr.
Als ein Vorbild für viele – so bezeichnete Landrat Florian Töpper Georg Huppmann aus Geldersheim. Er engagiert sich seit vielen Jahren in hohem Maße ehrenamtlich. Als Anerkennung hat Landrat Töpper im Rahmen einer kleinen Feierstunde nun das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt überreicht. Wilfried Brust, 1. Vorsitzender des Verein für Heimat- … Weiterlesen
Theater 2017
“ Die Falsche im Arm“ eine Verwechslungskomödie in drei Akten von Wolfgang Bräutigam. Gespielt wird am Freitag 24.03.2017 um 19,30 Uhr Samstag 25.03.2017 um 19.30 Uhr Sonntag 26.03.2017 um 16.00 Uhr Freitag 31.03.2017 um 19.30 Uhr Samstag 01.04.2017 um 19.30 Uhr Sonntag 02.04.2017 um 16.00 Uhr Freitag 07.04.2017 um 19.30 Uhr Samsatg 08.04.2017 um 19.30 … Weiterlesen
Theater in Geldersheim: „Liebe ist ein seltsames Spiel“
Kartenvorverkauf am 30. Januar 2016 Die Theatergruppe des Vereins für Heimt- und Brauchtumspflege Geldersheim spielt in diesem Jahr das Stück „Liebe ist ein seltsames Spiel“. Die turbulente Komödie in drei Akten von Erich A. Keen dreht sich rund um das Leben von Angela von Kessner, die ihren Mann Klaus sehr liebt. Aber Angela würde gerne wissen, ob Klaus … Weiterlesen
Theater 2016: „Liebe ist ein seltsames Spiel“
In diesem Jahr spielen wir für Sie das Stück „Liebe ist ein seltsames Spiel“, eine turbulente Komödie in 3 Akten von Erich A. Keen. Zum Inhalt: Angela von Kessner liebt ihren Mann Klaus. Aber sie würde gerne wissen, ob er sie genauso liebt. Um dieses herauszufinden, beschließt sie, kurz vor der Silberhochzeit, sich einen Geliebten … Weiterlesen
17.05.2015 – internationaler Museumstag – Lagerhausfest
Liebe Brauchtumsfreunde, den internationalen Museumstag am 17.05.2015 haben wir zum Anlass genommen unsere heimatkundliche Sammlungen im Lagerhaus zu öffnen und ein Lagerhausfest zu veranstalten. Wir laden Sie am 17.05.2015 ab 10.00 Uhr herzlich zu uns ins Lagerhaus ein. Unser Museum zeigt Wohnungseinrichtungen aus der Zeit um 1900, den Geldersheimer „Tante Emma Laden“, ein Klassenzimmer, eine … Weiterlesen
Der geschenkte Urlaub – Premiere am 28.03.2014
Die Theater-Gruppe des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim e.V. spielt für Sie: Der geschenkte Urlaub Ein Schwank in vier Akten von Gerrit Voskes Aus dem Holländischen übersetzt von Joop Molendijk Zum Inhalt: Der Landgasthof „Rehkitz“ hat an diesem Wochen-ende wieder eine ganz besondere Anziehungskraft auf einige Leute. Auch auf Johann und Lena Weisshaupt, die … Weiterlesen
Historischer Feuerwehreinsatz – Sonderaufführung
Herzliche Einladung an alle Geldersheimer, unsere Theatergruppe versucht noch einmal die „alten und jungen Weiber“ aus einem „brennenden Haus“ zu retten. Sie möchte damit den vielen Helfern, denen es bei der 1250 Jahrfeier nicht möglich war den historischen Feuerwehreinsatz zu sehen, noch einmal diesen „Löscheinsatz“ zur Aufführung bringen. Termin: Sonntag 13. Oktober 2013 Uhrzeit: 13.30 … Weiterlesen
Unterfränkischer Mundart-Theater-Tag 14.04.2013 in Geldersheim
Liebe Theater- und Mundartfreunde, wir laden herzlich ein zu unserem Mundart-Theater-Tag am Sonntag, 14.04.2013 mit Mundart-Lesungen, Theateraufführungen und Volksmusik. Ein ganzer Tag mit einem bunten und vielfältigen Programm im Fränkischen Hof in Geldersheim. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Mundart-Theater Franken e.V. statt. Um 10.00 Uhr starten wir mit einem unterhaltsamen Frühschoppen, gestaltet … Weiterlesen
Am Freitag gehts los: Premiere bei der Theatergruppe
„Vorhang auf“ heißt es an diesem Freitag im Fränkischen Hof bei der Premiere unseres neuen Theaterstücks „Ja wo sind wir denn“. Die lange Zeit des Probens hat ein Ende und wir freuen uns auf die ersten drei von insgesamt neun Vorstellungen. Für die Premiere am Freitag, 8. März sowie für die Vorstellung am Freitag, 22. … Weiterlesen
Theater in Galderschumm 2013
Unsere Theatergruppe spielt für Sie: Ja wo sind wir denn? Eine Verwechslungskomödie in drei Akten von Erika Elisa Karg Zum Inhalt: Oskar und Ottmar kommen beide mit Kopfverletzungen gen ins Krankenhaus. Da beide vorerst noch nicht reden können und keine Papiere bei sich haben, werden sie durch den Kopfverband nicht nur vom Personal verwechselt… Aufführungstermine … Weiterlesen