You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende. Wir haben mit Euch beim Theater, Lagerhausfest, bei der Kerwa und zahlreichen Veranstaltungen schöne Stunden erlebt. Der Start des Gastrobetriebs im Fränkischen Hof ab November ist gut gelaufen und wir danken allen Helfern und Unterstützern. Ohne Euch würde unser Vereinsleben nicht funktionieren.
Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Beschluss.
2024-11-24 Hammeltanz. Zahlreiche Ehrengäste darunter Dr. Anja Weisgerber MdB, Landrat Florian Töpper, stellv. LR Bettina Bärmann und 1. Bgm. Thomas Hemmerich sowie das scheidende Königspaar Dominik Reiter und Christoph Häckner, die 1. Vors. Renate Moreth und Tanzleiter Oliver Brust gratulieren herzlich. Foto Florian Christ
Liebe Kirchweihfreunde,
bei strahlendem Sonnenschein fand am 24.11.2024 der 33. Hammeltanz seit 1990 statt. Nach altem Brauch tanzen die Paare um den Kerwaschaffer (in diesem Jahr die Familie Kaiser aus Hausen) und das Kerwaschaf herum. Beim Tanz wird ein Blumenstrauß herumgereicht. In der Mitte ist ein Wecker gestellt und dasjenige Paar, das beim Klingeln den Strauß hat, ist unser neues Hammelkönigspaar. Wir gratulieren unserem neuen Königspaar Franziska Schlemmer und Markus Schlenz und wünschen Ihnen ein schönes Regentschaftsjahr.
2024-11-24 Hammeltanz. Franziska Schlemmer und Markus Schlenz gewinnen den Hammeltanz.2024-11-24 Hammeltanz.
Das scheidende Königspaar Dominik Reiter und Christoph Häckner gratulieren herzlich dem neuen Königspaar Franziska Schlemmer und Markus Schlenz. Foto Florian Christ
wir freuen uns Euch zur Galderschummer Kerwa 2024 einladen zu dürfen und möchten Ihnen die Fichtenpaare vorstellen:
Lars Baumeister und Leah Braun
Laurin Beller und Antonia Hock
Felix Ebert und Lara Geb
Sebastian Fuß und Lara-Sabine Warmuth
Linus Grebner und Caro Rabsch
Andre Schäfer und Monika Wittstatt
Julian Schäfer und Luna Appelmann
Bastian Schemmel und Amelie Schemmel
Linus Schemmel und Cora Salveter
Markus Schießer und Alina Yesil
Unser Kirchweihprogramm
Freitag, 22.11.2024, ab 20.00 Uhr Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier Rucksern“. – Restkarten noch vorhanden – Der Fränkische Hof (Gastsätte im EG) ist ab 18.00 Uhr geöffnet.
Samstag, 23.11.2024, ab 09.00 Uhr Kirchweihständerli und Fichtenaufstellen
(abends Tanz des 1. FC im Sportheim) Der Fränkische Hof (Gastsätte im EG) ist ab 18.00 Uhr geöffnet.
Sonntag, 24.11.2024 10.30 Kirchweihgottesdienst in der St. Nikolauskirche 14.00 Hammeltanz am Plua mit dem Musikverein Geldersheim anschl. Kaffeebar im Fränkischen Hof 15.00 -18.00 Zünftige Blasmusik zum Mitsingen und Tanzen mit der Frängischen Schlachtschüsselmussig aus Holzhausen, Eintritt frei 15.30 Uhr Auftritt der Kindertanzgruppe im Saal 19.30 Uhr Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück, anschl. Fränkischer Tanz und Krönung des Hammelkönigpaars, Kirchweihbetrieb im Fränk. Hof mit dem Musikverein Geldersheim (Hinweis: Am Kirchweihsonntag ist die Gaststätte Fränkischer Hof im EG geschlossen. Der Saal wird ab 14.00 Uhr bewirtschaftet.)
Montag, 25.11.2024 14.00 Uhr Seniorenkirchweih im Fränkischen Hof, Musik Thomas Reder, Bitte um Anmeldung bei Liane Christ 09721/87424 Es gibt folgende Speisen: 1 Paar Bratwürste mit Salat oder kleines Schnitzel mit Salat oder Bratwurst im Brötchen Bitte die Speisenauswahl bei Liane Christ möglichst vorher durchgeben.
19.30 Uhr Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein im Fränk. Hof mit den „Schrolla Musikanten“. Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 0160/2455067 oder olliebrust@gmail.com. Sie können auch gerne ohne Reservierung kommen. Eintritt 8,00 EUR (Hinweis: Am Kirchweihmontag ist die Gaststätte Fränkischer Hof im EG geschlossen. Der Saal im OG ist barrierefrei und wird ab 14.00 Uhr bewirtschaftet.)
Freitag, 29.11.2024, 19.00 Uhr Hammelessen im Fränkischen Hof, Anmeldung bitte bei Renate Moreth, Tel. 09721/87746, renatemor@t-online.de Es gibt entweder
Lammbraten mit Kartoffeln und Bohnen, EUR 17,00 oder
Rinderbraten mit Klößen und Blaukraut, EUR 17,00.
Bitte meldet Euch kurzfristig (wir sind fast ausgebucht) spätestens aber bis 22.11.2024 bei Renate Moreth, welches Gericht ihr essen wollt.
das Hammelessen (Hammelessen 29.11.2024, 19.00 Uhr) ist heuer in der Gaststube des Fränkischen Hofs. Bitte meldet Euch jetzt schon bei Renate Moreth (Tel. 09721/87746, renatemor@t-online.de) an. Es gibt Lammbraten (o.ä.) und ein alternatives Gericht.
In diesem Jahr haben wir am Erntedankfestumzug in Sennfeld teilgenommen. Nach dem Festzug haben unsere Trachtenkinder zusammen mit den Kindern aus Röthlein eine Ehrentour am Plan getanzt.
Nach einigen Jahren ohne Wirt im Fränkischen Hof übernimmt der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. ab 01.11.2024 die Gaststätte des Fränkischen Hofs in Geldersheim. Zunächst ist eine Öffnung Freitagabend und Samstagabend als Schankwirtschaft geplant. Da der Verein das Projekt vorerst ehrenamtlich starten will, freut man sich noch über weitere Helfer. Ansprechpartner des Vereins ist Jens Wörner, Tel. 0160 924 893 93 oder post@fränkischer-hof-geldersheim.de.
Ziel ist es, den Fränkischen Hof als zentralen Punkt in der Ortsmitte wieder zum Leben zu erwecken. Zu bestimmten Anlässen sollen auch themenbezogene Speisenabende wie Spanferkelessen oder Schlachtschüssel etc. (auf Vorbestellungsbasis) angeboten werden.
am 31.10.2024 ist es wieder soweit – wir laden um 19:00 Uhr herzlich zur alljährlichen Kirchweihweinprobe in den Fränkischen Hof ein. Bei der Weinprobe wird der Kirchweihwein 2024 ausgewählt und die Fichtenpaare vorgestellt. Es gibt wie immer Brotzeit und natürlich Wein.
Preis: 20,00 EUR.
Bitte um Anmeldung per Nachricht bei Sophie Lauerbach
Am 22.09.2024 haben 150 Trachtler und Musikanten aus dem oberen Werntal am Oktoberfestumzug in München teilgenommen. Ziel war es, die ILE Oberes Werntal (ein Zusammenschluss der 10 Gemeinden von Oerlenbach bis Waigolshausen und von Dittelbrunn bis Wasserlosen) im kulturellen Bereich zu vernetzen. Beim Festzug in Tracht dabei waren die Bürgermeister Thomas Hemmerich (Geldersheim), Sebastian Hauck (Werneck), Christian Zeißner (Waigolshausen), Ulrich Werner (Bergrheinfeld), Thomas Wohlfahrt (Niederwerrn), Gabriele Jakob (Euerbach), Ludwig Nätscher (Poppenhausen) und Benedikt Keßler (Oerlenbach). Seitens der Trachtler war die Hälfte der Teilnehmer aus Geldersheim. Am frühen Morgen um 4.00 Uhr sind 3 Busse aus Geldersheim, Zeuzleben und Oerlenbach nach München aufgebrochen. Es gibt keinen größeren Trachtenumzug auf der Welt. In der Werntalgruppe sind wir in 7-er Reihen marschiert und in den breiten Prachtstraßen Münchens gut zur Geltung gekommen. Nach dem Zug waren für uns Plätze im Festzelt „Ochsenbraterei“ reserviert. Eine gute Stimmung haben wir erlebt, als unsere Musikanten spontan im Festzelt das Frankenlied gespielt haben.
Oktoberfest 2024 – Gruppenbild der Trachtler und Musikanten aus dem oberen Werntal Oktoberfest 2024 – Gruppenbild der Geldersheimer Trachtler Oktoberfest 2024 – Gruppenbild der FichtenpaareDie Werntalgruppe beim Festzug Oktoberfest 2024 – Einzug in die WiesnOktoberfest 2024 – FestzugausschnittOktoberfest 2024 – Einzug auf die WiesnOktoberfest 2024 – Angelika Schmitt (ILE ob. Werntal) und Oliver Brust zusammen mit Moderator Roman Röll beim InterviewOktoberfest 2024 – Florian mit dem TäferleOktoberfest 2024 – Beim Festzug Oktoberfest 2024 – Beim Festzug Oktoberfest 2024 – Glanz der BänderhaubenOktoberfest 2024 – Während dem Festzug Oktoberfest 2024 – Beim Festzug Oktoberfest 2024 – Beim Festzug Oktoberfest 2024 – Beim Festzug Oktoberfest 2024 – Beim Festzug
in diesem Jahr nehmen wir am 06.10.2024 am Erntedankfestumzg in SENNFELD teil. Aufstellung zum Festzug in Sennfeld in der Nähe der Feuerwehr (Zugnummer wird noch bekannt gegeben) um 12.30. Zugbeginn ist 13.00 Uhr. Anschließend Tanzauftritt (Kinder, Erwachsende und Fichtenpaare) am Plan.
Am 13.10.2024 nehmen wir am Erntedankfestumzug um 13.00 Uhr in RÖTHLEIN teil. Aufstellung in der Friedhofstraße ab 12.30. Auch hier finden nach dem Festzug Ehrentänze (Kinder, Erwachsende und Fichtenpaare) am Plan auf dem Trachtenplatz statt.
Wir freuen uns, wenn wir jeweils in einer großen Anzahl am Festzug teilnehmen können.
Anfahrt jeweils in Fahrgemeinschaften ab dem Feuerwehrhaus um 11.45 Uhr.
Mit freundlichen Trachtengrüßen Oliver Brust Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. Stellv. Vorstand und Leiter der Trachtengruppe