browser icon
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.

Bilder

Corona-Serie (6)

Liebe Brauchtumsfreunde, in dieser für uns alle ungewohnten Zeit, in der wir uns nicht zum tanzen, singen, feiern und einfach zum zusammen sein treffen können wollen wir Euch ein paar Bilder aus unserer 32-jährigen Vereinsgeschichte und unserer „Trachtenschatzkammer“ zeigen. Sie sollen Euch an die schönen gemeinsamen Stunden erinnern und die Hoffnung auf eine Zeit wach … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Archiv, Bilder, Corona-Serie, Trachtengruppe | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Corona-Serie (6)

Corona-Serie (5)

Liebe Brauchtumsfreunde, in dieser für uns alle ungewohnten Zeit, in der wir uns nicht zum tanzen, singen, feiern und einfach zum zusammen sein treffen können wollen wir Euch ein paar Bilder aus unserer 32-jährigen Vereinsgeschichte und unserer „Trachtenschatzkammer“ zeigen. Sie sollen Euch an die schönen gemeinsamen Stunden erinnern und die Hoffnung auf eine Zeit wach … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Archiv, Bilder, Corona-Serie, Trachtengruppe | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Corona-Serie (5)

Corona-Serie (4)

Liebe Brauchtumsfreunde, in dieser für uns alle ungewohnten Zeit, in der wir uns nicht zum tanzen, singen, feiern und einfach zum zusammen sein treffen können wollen wir Euch ein paar Bilder aus unserer 32-jährigen Vereinsgeschichte und unserer „Trachtenschatzkammer“ zeigen. Sie sollen Euch an die schönen gemeinsamen Stunden erinnern und die Hoffnung auf eine Zeit wach … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Archiv, Bilder, Corona-Serie, Trachtengruppe | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Corona-Serie (4)

Corona-Serie (3)

Liebe Brauchtumsfreunde, in dieser für uns alle ungewohnten Zeit, in der wir uns nicht zum tanzen, singen, feiern und einfach zum zusammen sein treffen können wollen wir Euch ein paar Bilder aus unserer 32-jährigen Vereinsgeschichte und unserer „Trachtenschatzkammer“ zeigen. Sie sollen Euch an die schönen gemeinsamen Stunden erinnern und die Hoffnung auf eine Zeit wach … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Archiv, Bilder, Corona-Serie, Trachtengruppe | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Corona-Serie (3)

Corona-Serie (2)

Liebe Brauchtumsfreunde, in dieser für uns alle ungewohnten Zeit, in der wir uns nicht zum tanzen, singen, feiern und einfach zum zusammen sein treffen können wollen wir Euch ein paar Bilder aus unserer 32-jährigen Vereinsgeschichte und unserer „Trachtenschatzkammer“ zeigen. Sie sollen Euch an die schönen gemeinsamen Stunden erinnern und die Hoffnung auf eine Zeit wach … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Archiv, Bilder, Corona-Serie, Trachtengruppe | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Corona-Serie (2)

Corona-Serie (1)

Liebe Brauchtumsfreunde, in dieser für uns alle ungewohnten Zeit, in der wir uns nicht zum tanzen, singen, feiern und einfach zum zusammen sein treffen können wollen wir Euch ein paar Bilder aus unserer 32-jährigen Vereinsgeschichte und unserer „Trachtenschatzkammer“ zeigen. Sie sollen Euch an die schönen gemeinsamen Stunden erinnern und die Hoffnung auf eine Zeit wach … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Archiv, Bilder, Corona-Serie, Trachtengruppe | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Corona-Serie (1)

Galderschummer Kerwa 22.-25.11.2019 – Ida Bartenstein und Oliver Brust sind das neue Hammelkönigspaar

Unsere Novemberkirchweih lässt sich auf das Jahr 1764 zurückführen, in dem der Würzburger Fürstbischof Adam Friedrich vorn Seinsheim alle Kirchweihen in seinem Herrschaftsgebiet auf das Wochenende nach Martini festgelegt hat. Geldersheim feierte zu seiner Martini-Hauptkirchweih eine Nachkirchweih. Aus dieser Nachkirchweih ist die heutige Dorfkirchweih entstanden. Seit 1989 veranstaltet der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim … Weiterlesen »

Kategorien: Bilder, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpäärli, Jugendtanzgruppe, Kirchweih, Medien, Presse, Trachtengruppe, Videos | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 22.-25.11.2019 – Ida Bartenstein und Oliver Brust sind das neue Hammelkönigspaar

Galderschummer Kerwa 2019

Unsere Novemberkirchweih lässt sich auf das Jahr 1764 zurückführen, in dem der Würzburger Fürstbischof Adam Friedrich vorn Seinsheim alle Kirchweihen in seinem Herrschaftsgebiet auf das Wochenende nach Martini festgelegt hat. Geldersheim feierte zu seiner Martini-Hauptkirchweih eine Nachkirchweih. Aus dieser Nachkirchweih ist die heutige Dorfkirchweih entstanden. Seit 1989 veranstaltet der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim … Weiterlesen »

Kategorien: Allgemein, Bilder, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpäärli, Jugendtanzgruppe, Kirchweih, Trachtengruppe | Schlagwörter: , | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 2019

1. Vereinsabend gut besucht

Liebe Brauchtumsfreunde, unser erster Vereinsabend am 30.01.2019 war gut besucht. Unser Vereinsmusiker Peter Kluge sang mit den Teilnehmern Volkslieder und so war es ein schöner und kurzweiliger Abend in der Vereinsfamilie. Der nächste Vereinsabend findet am 27.02.2019 um 20.15 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Vereins.

Kategorien: Allgemein, Bilder, Verein | Kommentare deaktiviert für 1. Vereinsabend gut besucht

Galderschummer Kerwa 2018 – ein Rückblick

Die Galderschummer Kerwa 2018, auf die sich heuer 8 junge Paare vorbereitet haben, ist gut verlaufen. Unsere Kirchweih geht auf das Jahr 1764 zurück. Damals hat der Würzburger Fürstbischof die Kirchweihen in seinem Hochstift (=weltliches Herrschaftsgebiet des Fürstbischofs) auf den Sonntag nach Martini (=11. November) festgelegt. Ziel war es, dass alle Kirchweihen gleichzeitig stattfinden und … Weiterlesen »

Kategorien: Bilder, Brauchtum, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpäärli, Jugendtanzgruppe, Kirchweih, Trachtengruppe | Schlagwörter: , , | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 2018 – ein Rückblick