Erwachsenentanzgruppe
Ehrenvorstand der Geldersheimer Trachtler mit dem Ehrenzeichendes bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet
Am 24.03.2022 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Ehrenvorsitzenden des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim Herrn Wilfried Brust mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten im Rahmen einer Feierstunde im Nationalgermanischen Museum in Nürnberg ausgezeichnet. Wilfried Brust ist seit der Gründung des Geldersheimer Trachtenvereins 1988 in der Vorstandschaft aktiv. Die ersten drei Jahre war er … Weiterlesen
Der neue Heimat- und Trachtenbote ist da
Liebe Trachtenfreunde, der Heimat- und Trachtenbote (unsere Verbandszeitung) hat ein neues Design und ein neues Konzept bekommen. Schaut Euch doch mal die pdf-Datei an. https://www.heimatverein-geldersheim.de/wp-content/uploads/2021/12/1Fertige-Ausgabe-HTB_010122_low.pdf Mit der Ausgabe zum 1. Januar 2022 hat der Heimat- und Trachtenbote ein neues Gesicht bekommen. Auf 16 Seiten werden wie bisher zweimal im Monat die Mitglieder der Trachtenvereine innerhalb … Weiterlesen
Galderschummer Kerwa 2021 – Coronabedingt nicht möglich
Liebe Kirchweihfreunde, aufgrund der hohen Coronazahlen haben wir uns dazu entschlossen, die Kirchweih 2021 bis auf das Fichtenaufstellen am Kirchweihsamstag ausfallen zu lassen. Das heißt, es findet kein Tanzabend am Kirchweihfreitag (19.11.2021) statt und auch kein Hammeltanz am Kirchweihsonntag (21.11.2021), keine Kaffeebar und kein Fackelumzug sowie kein Hammelessen am 26.11.2021. Wir bedanken uns ausdrücklich bei … Weiterlesen
Historisches Trachtenbild nach Geldersheim zurückgekehrt
Durch die Zeitungsartikel im letzten Sommer ist das Ehepaar Hußlein aus Untertheres auf unseren Verein aufmerksam geworden und sie haben sich bzgl. des großen historischen Trachtenfotos der Großmutter an uns gewandt. Zu diesem Bild gibt es eine besondere Geschichte. Es zeigt Rosalie Hippeli, geb. Treutlein aus Geldersheim (geb. 26.07.1887) in fränkischer Tanztracht. Das Bild entstand … Weiterlesen
Herzschlag Heimat
Gemäß einem Aufruf des Bayerischen Trachtenverbandes unter dem Motto „Herzschlag Heimat“ hat unser Vereinsmitglied Florian Christ ein Video (https://youtu.be/TJYqZma2zkE) erstellt, das zeigt, was für uns Galderschummer Trachtler „Heimat“ ist. Die Videos sollten ursprünglich an einer zentralen Veranstaltung des Bayerischen Trachtenverbandes gezeigt werden. Diese Aktion ist jedoch der Corona Pandemie zum Opfer gefallen bzw. wird verschoben. … Weiterlesen
Nachruf für Peter Kluge
S‘ Feieramd – das Tagwerk ist vollbracht S‘ geht alles seiner Heimat zuGanz sachte schleicht die Nacht Ja mit dem Feierabendlied haben wir zusammen mit Peter Kluge bei zahlreichen Auftritten der Galderschummer Schlapperflicker den Kehrausreigen beendet. Und nun ist auch Peters musikalisches Leben beendet. Wir nehmen Abschied von Peter Kluge, unserem Schlapperflickerkollegen, Vereinsmusiker im Verein … Weiterlesen
Galderschummer Kerwa 2020
Liebe Brauchtumsfreunde, wer hätte das im letzten Jahr gedacht, als wir unsere traditionelle Kerwa in Galderschum gefeiert haben, dass heuer alles so anders sein würde. Am vergangenen Samstag hätten unsere Fichtenburschen die Fichten im Wald geholt, die Mädchen hätten Fähnchen gebunden, zahlreiche Tanzproben hätten stattgefunden und Alle würden sich auf das Kirchweihwochenende freuen. Doch heuer … Weiterlesen
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
Am 30.09.2020 fand unsere Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Sigmund Appelmann, Florian Christ, Michael Neeb, Linda Erhard, Heike Kötschau, Karlheinz Schießer und Markus Zopf geehrt. Elmar Hübner erhielt vom Bund Deutscher Amateurtheater eine Auszeichnung für 25 Jahre aktives Theaterspiel überreicht durch Renate Moersbach vom BDAT und der ARGE Mundarttheater Franken. Roland Vogel wurde als Spielleiter der Theatergruppe aus … Weiterlesen
Die Blütezeit der Schweinfurter Gautracht
Teil 3 der Trachtenserie Dass sich Trachten immer wieder verändert haben und Mode auch in der Tracht eine gewisse Rolle spielt, haben wir in den vorhergehenden Artikeln dieser Serie bereits erklärt. Modische Veränderungen haben sich aber immer in großen Zeiträumen von 10-20 Jahren abgespielt und so hat sich die Tracht im Schweinfurter Gau oder auch … Weiterlesen
Die Männertracht im Schweinfurter Gau
Teil 2 der Trachtenserie Die sog. „Schweinfurter Gautracht“ oder „Werntaltracht“ erstreckt sich über ein Gebiet von Münnerstadt über Gemünden, Karlstadt, Würzburg, Gerolzhofen bis Schweinfurt. Wir sprechen hier von verschiedenen Trachtenepochen. Die sog. „alte Tracht“ stammt aus der Zeit zwischen 1800 und 1880, bis zur „neuen Frauen-Tracht um 1920“ gab es eine Übergangsform. Auch die 1920-er … Weiterlesen