Film über den Besuch der Brasilianer 2019 in Geldersheim

Liebe Brauchtumsfreunde,
anbei ein Youtubelink zu einem kleinen Film, über den Besuch der Trachtengruppe aus Blumenau in Brasilien bei uns in Geldersheim im Juli 2019. Ein großes Thema für die Brasilianischen Trachtler war, wie wir hier Kirchweih feiern. Daher waren wir damals auch zu Besuch auf dem Plan in Gochsheim und Sennfeld.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Mac Lachlan von der Diakonie in Schweinfurt, die das Medienprojekt mit ihrer Jugendgruppe „MEDIAKONIE“ umgesetzt hat.
Liebe Grüße
Oliver Brust

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpäärli, Kirchweih, Medien, Presse, Trachtengruppe, Videos | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Film über den Besuch der Brasilianer 2019 in Geldersheim

Strickstube am 05.03.2020

Liebe Brauchtumsfreunde,

die „Strickstube“ geht weiter. Am Donnerstag, 05.03.2020, wollen wir uns wieder um 15.00 Uhr im Ateliergaden von Claudia Cebulla treffen.

Es ist eine alte Tradition, dass man sich in den Herbst-/Wintermonaten zum gemeinsamen handarbeiten getroffen hat. Das wollen wir wieder aufleben lassen. Bringen Sie dazu einfach Ihre bereits begonnenen Strick-, Stick und sonstige Handarbeitssachen mit und wir wollen gemeinsam beim gemütlichen Kaffee handarbeiten und uns dabei unterhalten. Übrigens, zur Strickstube sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Bitte um kurze telefonische Anmeldung bei Claudia Cebulla Tel. 806165. 

Mit freundlichen Grüßen

Annemie Brust, Tel. 85970

Kategorien: Strickstube | Kommentare deaktiviert für Strickstube am 05.03.2020

Neue Tanzgruppe für junge Erwachsene – Auftakttreffen am 04.03.2020

An alle Freunde und begeisterte des fränkischen Tanzes.

Im Heimatverein Geldersheim gründet sich eine junge Tanzgruppe (18 bis 35 Jahre). Jung gebliebene sind ebenfalls gerne gesehen. Wir werden uns alle 4 Wochen treffen, um traditionelle Tänze zu üben und neue Tanzformen auszuprobieren.

Wann:                 Mittwoch 4. März 19 Uhr.

Wo:                      Feuerwehrhaus Geldersheim, Straße…

Mitbringen:       Tanzschuhe, bequeme Klamotten, zu trinken

Dauert:               1,5 Stunden, im Anschluss gemütliches Beisammensein
(Kuchen und Snacks sind gern gesehen. )

Das erste reguläre Tanzen findet am Mittwoch, den 11. März 2020, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

Bei Fragen bitte an Frank Ebner 0176 841 67134 oder Frank.Ebner92@web.de

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe

Kategorien: Jugendtanzgruppe | Kommentare deaktiviert für Neue Tanzgruppe für junge Erwachsene – Auftakttreffen am 04.03.2020

Tanzprobe am 12.02.2020

Liebe Volkstanzfreunde,

wir laden herzlich zur Tanzprobe am 12.02.2020 um 20.30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein.

Kategorien: Erwachsenentanzgruppe, Trachtengruppe | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Tanzprobe am 12.02.2020

Einladung zum Vereinsabend am 29.01.2020

Liebe Brauchtumsfreunde,

wir laden Euch herzlich zum Vereinsabend am Mittwoch, 29.01.2020, um 20.30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Wir freuen uns an diesem Abend auf alle Mitglieder (nicht nur aus der Tanzgruppe). Ziel ist es, die Vereinsgemeinschaft zu pflegen, sich über die anstehenden Veranstaltungen auszutauschen, zu singen, zu tanzen und zu ratschen. Ihr seid herzlich willkommen (auch Noch-Nicht-Mitglieder).

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe und stellv. Vorsitzender

Kategorien: Vereinsabend | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vereinsabend am 29.01.2020

Gemeinde dankt für Spende zur Bildstockrenovierung

Am 15.01.2020 hat uns die Vorsitzende des Geldersheimer Verein f. Heimat- und Brauchtumspflege Renate Moreth eine Spende in Höhe von EUR 1.500,00 für die Renovierung des Bildstocks an der Bücherei übergeben. Der Bildstock ist auf das Jahr 1741 datiert und wird zurzeit vom Steinmetzbetrieb Pedro Schiller aus Königsberg renoviert. Er trägt den Namen „Christus und das blutflüssige Weib“ und besteht aus einer Figurengruppe auf einem Postament aus grünem Schilfsandstein. Wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist, war der Bildstock durch große Rissbildungen bereits gefährdet. Eindringendes Wasser und womöglich Frost würden ihn aufsprengen und zerstören. Die Renovierungsmaßnahme ist nun fast abgeschlossen, lediglich die Inschriften werden noch neu ausgelegt. Alleine dieser Bildstock kostet rund EUR 6.000,00 zu sanieren und hier danken wir dem Verein für Heimat- und Brauchtumspflege für seine großzügige Spende sehr herzlich. Da wir noch weitere Renovierungsmaßnahmen an den zahlreichen Bildstöcken in Dorf und Flur ausstehen haben, freuen wir uns, wenn sich weitere Spender bei der Gemeinde melden. Insgesamt haben wir rund 40 Bildstöcke in Geldersheim und davon sind aktuell zur Sanierung beauftragt der Altar-Bildstock „Gänsmarter“ in der Untertorstraße/Ecke Am Biegenbach, die „Pieta“ am Friedhof und die „Kreuzigungsgruppe“ im Friedhof.

Renate Moreth, 1. Vorsitzende und Oliver Brust, 1. Bürgermeister

Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gemeinde dankt für Spende zur Bildstockrenovierung

Strickstube 06.02.2020

Liebe Brauchtumsfreunde,

die „Strickstube“ geht weiter. Am Donnerstag, 06.02.2020, wollen wir uns wieder um 15.00 Uhr im Ateliergaden von Claudia Cebulla treffen.

Es ist eine alte Tradition, dass man sich in den Herbst-/Wintermonaten zum gemeinsamen handarbeiten getroffen hat. Das wollen wir wieder aufleben lassen. Bringen Sie dazu einfach Ihre bereits begonnenen Strick-, Stick und sonstige Handarbeitssachen mit und wir wollen gemeinsam beim gemütlichen Kaffee handarbeiten und uns dabei unterhalten. Übrigens, zur Strickstube sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Bitte um kurze telefonische Anmeldung bei Claudia Cebulla Tel. 806165. 

Mit freundlichen Grüßen

Annemie Brust Tel. 85970
und Claudia Cebulla Tel. 806165

Kategorien: Strickstube | Schlagwörter: | Kommentare deaktiviert für Strickstube 06.02.2020

Stephani-Tanz am 26.12.2019

Zum Ende der Festtage können in Geldersheim die weihnachtlich gefüllten Bäuche bei fränkischen Tänzen und Blasmusik bewegt werden. Es ist ein alter Brauch, dass in der Adventszeit keine Tanzveranstaltungen gehalten werden. Umso mehr freute man sich am Ende der Festtage, wenn am Tag des heiligen Stephanus wieder die Musik aufspielte und man fröhlich tanzen konnte. Diesen alten Brauch will der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. heuer aufleben lassen und lädt zum fränkischen Stephani-Tanzabend am 26.12.19 um 19.30 Uhr in den historischen Tanzsaal des Fränkischen Hofs (Würzburger Str. 22) in Geldersheim ein. Für den musikalischen Genuss sorgt die Gruppe „Allerweil“ mit den in Tanzkreisen wohlbekannten Franz Josef Schramm, Steffi Zachmeier und weiteren Vollblutmusikern. Der Einritt kostet 8,00 €. Eine Karte kann bei Frank Ebner reserviert werden, unter 0176-84167134 oder per Mail an frank.ebner92@web.de.

Kategorien: Allgemein, Brauchtum, Erwachsenentanzgruppe, Termine, Trachtengruppe, Volksmusik | Kommentare deaktiviert für Stephani-Tanz am 26.12.2019

Galderschummer Kerwa 22.-25.11.2019 – Ida Bartenstein und Oliver Brust sind das neue Hammelkönigspaar

Hammeltanz 2018 - Ehrenwalzer Ida Bartenstein und Oliver Brust

Unsere Novemberkirchweih lässt sich auf das Jahr 1764 zurückführen, in dem der Würzburger Fürstbischof Adam Friedrich vorn Seinsheim alle Kirchweihen in seinem Herrschaftsgebiet auf das Wochenende nach Martini festgelegt hat. Geldersheim feierte zu seiner Martini-Hauptkirchweih eine Nachkirchweih. Aus dieser Nachkirchweih ist die heutige Dorfkirchweih entstanden. Seit 1989 veranstaltet der Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim die traditionelle Kirchweih wie früher mit Fichtenburschen und Fichtenmädchen, die gekleidet in der Geldersheimer Tracht die Kirchweihveranstaltungen gestalten. Mit dem fränkischen Tanzabend am Freitag beginnt die Galderschummer Kerwa. Die Fichtenpaare eröffnen mit einer Ehrentour und der Kirchweih-Red den Fränkischen Kerwatanz. Nach der Eröffnung ist der Tanz frei für alle Tänzerinnen und Tänzer. Nach altem Brauch kassieren die Fichtenburschen von den Tänzern ein “Zehnerle” als Tanzgeld. Die Musikanten spielen die fränkischen Rundtänze Walzer, Rheinländer, Schottisch. Natürlich werden auch “Züpferli”, also flotte Dreischrittdreher, gespielt. Figurentänze wie Schlamperer, Stampfer (usw.) und die Weidenberger Francaise kommen auch nicht zu kurz. Die Fichtenburschen tragen an diesem Abend den Gehrock, Fliege und Zylinder aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Die Fichtenmädchen tragen die Geldersheimer Tanztracht aus der Zeit um 1920.

Am Kirchweihsamstagvormittag holen die Fichtenburschen mit der Galderschummer Blasmusik die Fichtenmädchen zu Hause ab. Vor dem Haus wird eine Ehrentour getanzt, anschließend gibt es einen kleinen Umtrunk, bevor man zum nächsten Fichtenmädchen weiterzieht. Ab 14.00 Uhr ziehen die Fichtenpaare mit der Musik durch das Dorf und stellen vor den Wirtshäusern die Kirchweihfichten auf, die auf einem alten Leiterwagen von Pferden oder Ochsen gezogen, im Zug mitgeführt werden. Vor jeder Wirtschaft sowie beim Pfarrer und beim Bürgermeister und Vorstand des Vereins wird eine Ehrentour getanzt. Am frühen Abend kehren die Fichtenpaare, die an diesem Tag die warme Arbeitstracht tragen, in der Reiterklause ein. In diesem Jahr haben uns auch die Trachtler aus Weilheim an der Kirchweih vom Freitag bis Sonntag begleitet und mit Goaßlschnalzen am Samstag und Sonntag die Kirchweihgäste erfreut.

Der Kirchweihsonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Nikolauskirche, zu dem die Fichtenmädchen die Geldersheimer Festtracht (mit Körres und Kränzle) und die Fichtenburschen Gehrock und Zylinder tragen. Um 14.00 Uhr findet am Marktplatz der traditionelle Hammeltanz statt. Die Fichtenpaare und die Tanzgruppe des Vereins f. Heimat- u. Brauchtumspflege tanzen um den Schäfer und den Kirchweihhammel herum, wobei ein mit Blumen geschmückter Buschen herumgereicht wird. Der Tanz dauert so lange, bis ein zuvor gestellter Wecker klingelt. Dasjenige Paar, das beim Klingeln den Buschen in der Hand hält, ist der Gewinner des Hammels und wird groß gefeiert. Der Hammeltanz wurde 1990 wieder eingeführt, nachdem er in den 1930-er Jahren zum erliegen gekommen ist. Oliver Brust war von 1990 an dabei. Heuer im 30. Jahr hat es für ihn und seine Tanzpartnerin Ida Bartenstein geklappt. Der Wecker klingelte, als sie den Strauß in der Hand hielten. Im Anschluss an den Hammeltanz zogen die Tänzerinnen und Tänzer in den Tanzsaal des Fränkischen Hofs, wo der fränkische Kirchweihtanz fortgesetzt wurde. Am Abend fand ein Fackelumzug zum festlich illuminierten Untertor statt. Das Hammelkönigspaar ließ man hoch leben und tanzte im Schein der Fackeln eine Ehrentour. Anschließend fand die Krönungszeremonie im Tanzsaal statt. Ida und Oliver waren sichtlich stolz und genossen den Abend. Am Kirchweihmontag fand am Nachmittag die Seniorenkirchweih statt und am Abend die Kirchweih in den Gaststätten einen schönen Ausklang.

Mit freundlichen Grüßen

Renate Moreth
1. Vorsitzende

Kategorien: Bilder, Erwachsenentanzgruppe, Fichtenpäärli, Jugendtanzgruppe, Kirchweih, Medien, Presse, Trachtengruppe, Videos | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Galderschummer Kerwa 22.-25.11.2019 – Ida Bartenstein und Oliver Brust sind das neue Hammelkönigspaar

Tanzprobe am 04.12.2019

Liebe Volkstänzer,
liebe Vereinsmitglieder,

wir laden herzlich zur Tanzprobe und zum Vereinsabend am Mittwoch, 04.12.2019, um 20.30 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Auch die Fichties sind herzlich willkommen.

Am 18.12.2019 findet dann keine Probe statt.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust
Leiter der Trachtengruppe und stellv. Vorsitzender

Kategorien: Allgemein, Erwachsenentanzgruppe | Schreib einen Kommentar