Liebe Brauchtumsfreunde,
wir wünschen Euch und Euren Familien frohe und gesegnete Weihnachten.
Renate Moreth
1. Vors.
![]() |
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
|
Liebe Brauchtumsfreunde,
wir wünschen Euch und Euren Familien frohe und gesegnete Weihnachten.
Renate Moreth
1. Vors.
Liebe Kirchweihfreunde,
aufgrund der hohen Coronazahlen haben wir uns dazu entschlossen, die Kirchweih 2021 bis auf das Fichtenaufstellen am Kirchweihsamstag ausfallen zu lassen. Das heißt, es findet kein Tanzabend am Kirchweihfreitag (19.11.2021) statt und auch kein Hammeltanz am Kirchweihsonntag (21.11.2021), keine Kaffeebar und kein Fackelumzug sowie kein Hammelessen am 26.11.2021. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen, die Karten reserviert hatten, Kuchen backen wollten oder sich als Helfer zur Verfügung stellen wollten, und hoffen, dass ihr im nächsten Jahr wieder mit dabei seid.
Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Fichtenpaaren, die sich in den letzten Wochen auf die Kirchweih vorbereitet haben und vieles organisiert haben. Insofern freuen wir uns auf das Fichtenaufstellen am Kirchweihsamstag.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Brust
Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim
Stellv. Vorsitzender und Leiter der Trachtengruppe
Liebe Kirchweihfreunde,
wir möchten Ihnen heute die Fichtenpaare 2021 vorstellen:
Philipp Popp – Sophie Lauerbach
Louis Heymanns – Sabrina Mangold
Benedikt Böhm – Isabell Ebner
Kevin Heßler – Lara Heymanns
Manuel Eusemann – Julia Schubert
Markus Schlenz – Franziska Schlemmer
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung setzen wir bis aus Weiteres mit der Strickstube aus und wollen erst beginnen, wenn es die Coronabedingungen wieder zulassen.
Annemie Brust und Claudia Cebulla
Durch die Zeitungsartikel im letzten Sommer ist das Ehepaar Hußlein aus Untertheres auf unseren Verein aufmerksam geworden und sie haben sich bzgl. des großen historischen Trachtenfotos der Großmutter an uns gewandt. Zu diesem Bild gibt es eine besondere Geschichte. Es zeigt Rosalie Hippeli, geb. Treutlein aus Geldersheim (geb. 26.07.1887) in fränkischer Tanztracht. Das Bild entstand 1905 in einem Schweinfurter Fotoatelier und war dort im Schaufenster ausgestellt. Der zukünftige Ehemann von ihr kaufte das Bild, denn er wollte nicht, dass seine Frau in einem Schaufenster ausgestellt sei und bewahrte das Bild auf. Auch die Nachfahren der Familie Hippeli, das Ehepaar Siegfried und Renate Hußlein aus Untertheres bewahrten dieses Bild bis zuletzt auf und übergaben es nun unserem Verein für unser Museum im Lagerhaus. Eine historische Aufnahme in dieser Größe ist sehr selten und wir freuen uns über diese großartige Trachtendokumentation.
Rosalie Treutlein trug damals eine Geldersheimer Tanztracht, die verschiedene Epochen vereint. Während der Rock, Schürze, Schürzenband und Schuhe („Schleicherli“) noch aus der Epoche der sog. „alten Tracht“ um 1850 stammen, so trägt sie bereits ein modernes Seidentuch und das goldene Kreuz aus der Trachtenepoche ab 1900.
Gemäß einem Aufruf des Bayerischen Trachtenverbandes unter dem Motto „Herzschlag Heimat“ hat unser Vereinsmitglied Florian Christ ein Video (https://youtu.be/TJYqZma2zkE) erstellt, das zeigt, was für uns Galderschummer Trachtler „Heimat“ ist. Die Videos sollten ursprünglich an einer zentralen Veranstaltung des Bayerischen Trachtenverbandes gezeigt werden. Diese Aktion ist jedoch der Corona Pandemie zum Opfer gefallen bzw. wird verschoben.
Vielen Dank an Florian Christ.
Liebe Brauchtumsfreunde,
wir wünschen Euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2021. Mit dem Osterfest ist auch immer die Hoffnung auf die Auferstehung verbunden. Wir wünschen uns, dass wir bald wieder mit unserem Vereinsleben beginnen dürfen.
Bis dahin, bleibt alle gesund.
Die Vorstandschaft
Liebe Brauchtumsfreunde,
wir wünschen Euch und Euren Familien trotz aller Pandemieeinschränkungen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein wahrlich besseres Jahr 2021.
Auch wenn derzeit unsere Vereinsaktivitäten ruhen, so bleiben wir doch die gleichen Menschen – Menschen, die sich für ihre Heimat und das Brauchtum einsetzen. Wir halten durch, halten Abstand, schützen andere und uns. Dann haben wir zu gegebener Zeit auch wieder die Chance, uns bei Festlichkeiten, Tanzabenden, Theateraufführungen und zur Kirchweih zu treffen. Wann das so sein wird, können wir alle noch nicht absehen. Aber wir sehen dem Tag voller Sehnsucht entgegen. Ihr fehlt uns. Die Treffen mit Euch fehlen uns. Aber das Gebot der Stunde und des Jahreswechsels 2020 heißt Distanz zu halten. Dies gilt aber nur für die persönlichen Kontakte. Sich zu schreiben, anzurufen, zu chatten oder zu skypen ist ja möglich. Nutzt daher auch diese Wege, um miteinander in Kontakt zu bleiben und unseren Verein nun eben multimedial weiter mit Leben zu erfüllen.
Alles Gute, bleibt gesund, gesegnete Festtage.
Die Vorstandschaft
S‘ Feieramd – das Tagwerk ist vollbracht
S‘ geht alles seiner Heimat zu
Ganz sachte schleicht die Nacht
Ja mit dem Feierabendlied haben wir zusammen mit Peter Kluge bei zahlreichen Auftritten der Galderschummer Schlapperflicker den Kehrausreigen beendet. Und nun ist auch Peters musikalisches Leben beendet.
Wir nehmen Abschied von Peter Kluge, unserem Schlapperflickerkollegen, Vereinsmusiker im Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim und Ehrenmitglied und ehemaligen Gaumusikwart im Trachtenverband Unterfranken.
Peter Kluge tat 1989 seinen ersten Schritt in die Gemeinschaft der Trachtler und begleitete eine gemeinsame Tanzgruppe von Schweinfurter, Röthleiner und Euerbacher Trachtlern bei einem Besuch in Schweinfurts Partnerstadt Chateaudun. In der gleichen Zeit gründete sich in Geldersheim die Volktanzgruppe und Peter wurde unser Galderschummer Vereinsmusiker. Er trat dem Verein 1993 bei. Er hat uns bis 2019 bei den Auftritten aufgespielt und zahlreiche Tanzproben zu einem geselligen Liederabend verwandelt. Selbst heuer im Sommer, als Vereinstreffen wieder möglich waren, ließ er es nicht nehmen mal wieder zu uns zur Tanzprobe zu kommen.
1995 wurde er an der Bezirksversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken in Reichenbach zum Gaumusikwart gewählt und begleitete dieses Ehrenamt bis zum Jahr 2011. In dieser Zeit organisierte er zahlreiche Musikantenschulungen für die Unterfränkischen Trachtenvereine und vertrat den Gauverband auf überörtlichen Veranstaltungen und Versammlungen des Bayerischen Trachtenverbandes. Er war über die Grenzen Unterfrankens hinaus bekannt und sehr geschätzt. Bei zahlreichen Veranstaltungen trat er mit seinem Akkordeon zum Wirtshaussingen auf und brachte den Menschen Stimmung und Freude, wenn sie mit Herzenslust mit ihm zusammen singen konnten. Im Jahr 2012 ernannten ihn die Unterfränkischen Trachtler in dankbarer Anerkennung seiner musikalischen Lebensleistung zum Gauehrenmitglied.
Neben seinem Wirken im Geldersheimer Heimatverein und dem Trachtenverband trat er bereits 1991 der Volksmusikgruppe „Die Galderschummer Schlapperflicker“ bei, für die er bis 2011 das musikalische Herzstück war. Er hat für die Schlapperflicker viele Stücke geschrieben bzw. neu arrangiert. Legendär waren die Auftritte an der Zürchkirchweih in Schweinfurt, wo wir durch die Reihen gegangen sind und ohne Verstärker Musik gemacht und gesungen haben. Bei fast jedem Auftritt der Schlapperflicker haben mir mit dem Musikstück „Der Humtscher“ begonnen, das Peter für uns arrangiert hat.
Heuer im September zu seinem 80. Geburtstag haben ihm Musikkollegen der Galderschummer Schlapperflicker ein Ständerle gespielt. Er war zu Tränen gerührt und freute sich sehr. Wir sprachen lange über unsere gemeinsame Zeit und alles drehte sich um die Musik. Er bedauerte es sehr, dass er die Kraft und die Fingerfertigkeit nicht mehr hatte, auf seinem Akkordeon zu spielen. Seine Krankheit machte ihm einfach zu schaffen. Und schließlich hat nun am 08.12.2020 sein Musikantenherz aufgehört zu schlagen.
Ja lieber Peter, s is Feieramd – Dein Tagwerk ist vollbracht!
Wir alle werden dich in guter Erinnerung behalten und an Dich denken. Auch wenn dich heute aufgrund der Corona-Beschränkungen die Trachtler und Musikanten nicht auf deinem letzten Weg begleiten dürfen und sich die Vereinsfahne und die Gaufahne nicht über deinem Grab verneigen dürfen, so sind wir im Herzen dabei. Ruhe sanft.
In kameradschaftlicher Verbundenheit
Oliver Brust
Im Namen der Trachtlerinnen und Trachtler aus Unterfranken sowie dem Verein f. Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim und der ehemaligen Volksmusikgruppe „Die Galderschummer Schlapperflicker“
Die Jugendvertreter des Bayerischen Trachtenverbandes haben zu der Aktion „Ein Stern für dich!“ aufgerufen, um den Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen, die ja jetzt in der Corona-Zeit nur wenig Kontakt nach außen haben dürfen, eine kleine Freude in der Vorweihnachtszeit zu machen. Diesem Aufruf sind die Kinder des Heimat- und Brauchtumsvereins Geldersheim natürlich gerne gefolgt und haben fleißig Sterne gebastelt. Dabei sind die unterschiedlichsten Exemplare, gefaltet aus Papier oder in Window-Color entstanden. Silvia Mohr vom örtlichen Alten- und Pflegeheim St. Martin und die Pflegekräfte haben die Sterne gerne aus der Hand der 1. Vorsitzenden des Vereins, Renate Moreth, entgegengenommen, um damit die Fenster im Heim zu dekorieren.
Die Trachtenkinder wünschen gesegnete Weihnachten.